- Kirchenkreis
- Gemeinden
- Kindergärten
- Gemeinsame Dienste
- Kirchenkreisstiftung
- Glauben leben
v. l. Gerd Grummert, Pfr. Martina Nolte-Bläcker, Pfr. Thomas Horst, Margret Hübner, Pfr.i.R. Ernst Kreutz, Schulleiterin Peresiah Bagambilana, Günter Lückemeier, Marion Hodde, Frau Bollhorst, Andreas Hoffmann, Hannelore Meyerding, Pfr. Roland Mettenbrink, Inge Sauerbrey, Andrea Schäffer
Der Partnerschaftsausschuss Tansania hatte Besuch von der Tansanischen Schulleiterin der weiterführenden Schule für Mädchen in Bweranyange, Peressiah Bagambilana.
Frau Bagambilana ist zur Zeit zu Besuch an der Birger-Forell-Realschule, um das 50-jährige Schuljubiläum in der Festwoche v. 5.07. - 10.07. mit zu feiern. Seit 2 Jahren ist die Birger-Forell-Realschule Partnerschule der Bweranyange Secondary School for Girls.
Sie berichtete von dem Fortgang der Arbeit an der Schule, die der Kirchenkreis Lübbecke 2008 mit 27 000 Euro unterstützt hat.
Eine Jugenddelegation war 2008 an der Mädchenschule und arbeitete in einem Workkamp. Frau Bagambilana zeigte auf, dass sich in den letzten 2 Jahren viel verändert habe. Es wurden neue Klassenräume gebaut, die provisorische Mensa ist durch ein stabiles Gebäude ersetzt worden, weitere Wassertanks für die Wasserversorgung der Mädchen und Lehrer an der Schule wurden gebaut, die naturwissenschaftlichen Räume sind eingerichtet, jedes Gebäude ist mit einer Solarzelle ausgestattet, das Verwaltungsgebäude mit Lehrerzimmer wurde bereits erweitert. Frau Peresiah Bagambilana berichtete, dass inzwischen 320 Schülerinnen die Schule besuchen und die Schule bereits nach 3-jährigem Betrieb über einen sehr guten Ruf verfügt, es werden sehr gute Abschlüsse im Landesvergleich erzielt.
Viele Schülerinnen stehen auf der Warteliste, weil die Aufnahmekapazitäten überschritten sind. Auch ist es schwierig, geeignete Lehrkräfte in die sehr abgelegene Region Bweranyange zu bekommen. Es fehlt zur Zeit an gesicherter Versorgung mit Wasser, die Anbindung an eine Stadt fehlt, auch sind die Häuser für die Lehrer noch nicht ausreichend vorhanden.
Frau Bagambilana legt großen Wert darauf, dass die Mädchen an der modernen Entwicklung teilhaben, sie auch in modernen Medien unterrichtet werden. Dazu gibt es 2 Computer an der Schule und einen Fotokopierer.