- Kirchenkreis
- Gemeinden
- Kindergärten
- Gemeinsame Dienste
- Kirchenkreisstiftung
- Glauben leben
NW 1.10.09
Von Michael Nichau
Rahden (WB). 200 Frauen aus dem Kirchenkreis Lübbecke sind
gestern beim Herbsttreffen der evangelischen Frauenhilfen in der Gaststätte »Am
Museumshof« in Rahden zusammen gekommen.
Die Mitglieder der Frauenvereinigung der Kirche haben sich diesmal mit dem
Thema »Singen« beschäftigt. Gisela Gräber vom Bezirksvorstand hat die
Mitglieder in ihrem neuen Treffpunkt begrüßt. Als Referentin war Marianne
Lohaus, Sopranistin und Gesangstrainerin eingeladen. Bevor sie jedoch zum Thema
»Deine Stimme, ein unerschöpflicher Brunnen von Kraft und Lebensfreude« sprach,
fand Pastor Michael Beening in seiner Andacht ebenfalls passende Worte.
Er nahm die Mitarbeiterinnen der Frauenhilfsgrupppen - 30 gibt es im
Kirchenkreis - mit auf eine Zeitreise. Wie haben sie Lieder und Singen erlebt?
Von den Kinderliedern über Volkslieder hin zu Kriegs- und Aufbauliedern hätten
die meist älteren Frauen viel erlebt, machte Beening deutlich. Er berichtete
auch von persönlichen Erfahrungen mit Gesang und Liedern. Heute sei Singen eher
verpönt. Lediglich unter dem Weihnachtsbaum werde noch gemeinsam gesunden,
meinte der Dielinger Pastor.
»Jeder kann singen«, sagte hingegen Marianne Lohaus. Sie möchte die Menschen
dazu bringen, aus sich selbst heraus zu singen, Mut und Vertrauen in die eigene
Stimme zu zeigen. »Singen ist Medizin für die Seele«, erläuterte sie. Man könne
die Heilkraft der eigenen Stimme für die Förderung der Gesundheit nutzen.
Wichtig dazu sei, das Selbstverständnis von Singen zu ändern. »Es ist gut, das
Singen im eigenen Haus zu fördern oder aber auch in einem Chor mitzuwirken.
Wichtig: Es darf keinen Leistungsdruck geben, erklärte die Gesangslehrerin. Nur
dann könne man »durch den Gesang allen Kummer und Sorgen aus sich heraus
lassen«.
Sie gab den 200 Mitgliedern der Frauenhilfe den Tipp auf den Weg, sich einem
Chor anzuschließen, in dem ohne Druck agiert werde. »Singen hat positive
gesundheitliche Wirkungen: Der Körper wird mit Sauerstoff versorgt,
Glückshormone werden ausgeschüttet und das Immunsystem wird gestärkt.
Regelmäßiges Singen stärkt Herz und Kreislauf«, erklärte sie den Frauen.
WB 1.10.09