Evangelischer Kirchenkreis Lübbecke

Worte der Besinnung für den 29.Juni 2024

Pfarrerin Petra Ottensmeyer, Telefonseelsorge Ostwestfalen

Einfach blühen

Die Kletterrose im Garten meiner Freundin steht in voller Pracht, dunkelrote Blüten ranken sich bis zum Dach der Garage. Und auch in den Beeten rings um das Haus blühen die Rosen in vielen Farben. Für ihre Blumen und ihren Garten hat sie ein Händchen.

Angelus Silesius, ein Dichter des Barock, hat ein Gedicht über die Rosen geschrieben. „Die Rose ist ohne Warum. Sie blühet, weil sie blühet. Sie achtet nicht ihrer selbst, fragt nicht, ob man sie siehet“, heißt es da.
Der Dichter spricht von Rosen. Vielleicht meint er auch uns Menschen. Und nimmt die Rosen als Bild. Wir müssen nicht dauernd auf Ansehen und Klickzahlen achten, sondern dürfen einfach sein und tun, was wir gut können. Und so unserer von Gott gedachten Bestimmung folgen. Wer gut gärtnern kann, der soll es tun. Wer es nicht so gut kann, der muss nicht traurig sein. Er oder sie kann sicher etwas anderes: Gut formulieren und komplizierte Zusammenhänge verständlich darstellen vielleicht. Oder vorzüglich kochen und andere damit erfreuen. Jeder und Jede hat Talente und Begabungen. Man muss nicht immer fragen: „Wie finden das andere?“ Man darf seine Begabung einsetzen. Wie die Rosen: die blühen, weil sie blühen.

Viele sind ganz anders erzogen worden. Lob gab es für gute Noten. So lernen Kinder früh: Ich muss zeigen, was ich kann. Später heißt es: „Klappern gehört zum Handwerk!“ Wenn man etwas erreicht hat, dann muss man auch davon reden. Wer sich nicht in Szene setzen kann, der wird schnell übersehen.
Die Rosen blühen ohne warum. Sie tun es einfach. Wären sie Menschen würde ich sagen: so ein Gottvertrauen. Durch seinen Propheten hat Gott uns zugesagt: „Du bist in meinen Augen wert geachtet und herrlich und ich habe dich lieb“ (Jes 43, 4)

Sich darauf zu verlassen, ist heute möglicherweise für den einen oder die andere überholt. Aber es befreit von Druck und lässt Menschen erblühen.


Pfarrerin Petra Ottensmeyer, Telefonseelsorge Ostwestfalen