Evangelischer Kirchenkreis Lübbecke

City-Fest 2024: Abwechslungsreiches Bühnenprogramm und Kulinarisches für jeden Geschmack

Michael Biesewinkel


Das Planungsteam.

Espelkamp, den 18. September 2024

Wenn sich verschiedene Akteure mit gleichen Interessen und einer Menge guter Ideen im Gepäck zusammentun, dann kann viel Fruchtbares im Ergebnis entstehen. Auf dem diesjährigen City-Fest, welches vom 20. bis 22. September in der Espelkamper Innenstadt stattfindet, kann man ein solch besonderes Projekt in diesem Jahr erstmalig erleben. Verschiedene Akteure aus dem weitestgehend kirchlichen Bereich freuen sich, möglichst alle Gäste des City-Fests mindestens einmal und gerne auch öfter in einem gemeinsamen Festzelt begrüßen zu dürfen.

Die Aufbaugemeinschaft Espelkamp, die Evangelische Stiftung Ludwig-Steil-Hof, die Diakonische Stiftung Wittekindshof, die Evangelische Martins-Kirchengemeinde Espelkamp, der Eine-Welt-Laden „Undugu“, der Evangelische Kirchenkreis Lübbecke, das Söderblom Gymnasium und die Birger-Forell-Sekundarschule, sie alle fühlen sich der Stadt Espelkamp in besonderer Weise verbunden und sind in Teilen sogar an deren Gründung vor 75 Jahren beteiligt. Das gilt insbesondere für den Ludwig-Steil-Hof und die Aufbaugemeinschaft Espelkamp. Da ist es den Verantwortlichen ein selbstverständliches Anliegen, der Stadt zum Jubiläum in diesem Jahr etwas zurückzugeben.

„Nachdem im letzten Jahr beim Rundgang über das City-Fest der zunächst lose Gedanke im Raum stand, den traditionellen Gottesdienst im Zelt des Ludwig-Steil-Hofs zu veranstalten, haben wir alle das zum Anlass genommen, uns gerne zu überlegen, ob da nicht noch mehr gemeinsam möglich ist“, erklärt Sascha Golnik stellvertretend für alle Beteiligten. Er ist Geschäftsführer der Aufbaugemeinschaft Espelkamp. Seine sicht- und spürbare Vorfreude nimmt man bei allen gleichermaßen wahr. In einigen Planungstreffen unter allen Beteiligten im Jahresverlauf ist ein umfangreiches Angebot und Programm entstanden, in dem sich alle genannten Organisationen gleichermaßen wiederfinden.

Das kulinarische Angebot kann sich in seiner Vielfalt schon einmal sehen lassen und dürfte für jeden Gaumen etwas Passendes bereithalten. So gibt es verschiedene Sorten an Kuchen und frischer Kaffeeduft wird auch an allen Tagen zu vernehmen sein. Wer mag, bekommt auch Waffeln am Stiel. Darüber hinaus fehlt der traditionelle Flammkuchen, wer mag mit etwas Weißwein, ebenso wenig wie frisch gemachtes Popcorn.

Weiter geht es mit einer guten Portion Unterhaltung mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Der Freitag startet von 16:30 bis 17:30 Uhr mit einem Kinder-mit-mach-Konzert mit dem christlichen Liedermacher Jörg Sollbach. Von 18:00 bis 19:00 Uhr gibt es Kirche zum Anfassen und unmittelbar Erleben mit der Pop-up-Church unter dem Motto „Nimm, was du brauchst“. In den Samstag geht es dann mit einem Kindergottesdienst von 10:30 bis 12:00 Uhr in einen spannenden Tag. Pfarrer Friedrich Stork freut sich auf viele Gäste. Von 15:00 bis 16:00 Uhr wird es dann schwungvoll und energiegeladen mit einem Auftritt der Artistic Dance Academy aus Espelkamp. Von 16:30 bis 18:00 Uhr gibt es dann noch einmal spannende Momente mit der Pop-up-Church. Das Motto ist das gleiche wie schon am Freitag. Am Sonntag gibt es dann von 10:30 bis 11:30 Uhr einen Gottesdienst für Groß und Klein mit Pfarrer Friedrich Stork. Von 15:30 bis 17:00 Uhr werden die Bläser Rothenuffeln mit ihrem musikalischen Können begeistern.