Evangelischer Kirchenkreis Lübbecke

Bericht und Bilder: Wasser für Kiruruma

Andrea Schäffer

Neuigkeiten vom 27. September 2020

"Seit gestern kann Wasser gezapft werden. Nun folgt noch ein 1wöchiges Seminar zu Hygiene und Umgang Wasser und es endet mit der feierlichen Übergabe an die Einwohnerinnen und Einwohner von Kiruruma am 8. Oktober 2020. Der Herr am Wasserhahn ist Superintendent Samuel Mugangara. Uns deutsche Partner des Kirchenkreises wird Dr Anne Christine Achterberg Bonnes vertreten.", schreibt Andrea Schäffer.

Ein Video zeigt das erste Mal fließendes Wasser aus dem Brunnen.





Ein Bericht von Andrea Schäffer aus dem Dorf Kiruruma im Partnerkirchenkreis Bweranyange in Tansania

eine Woche voller Gänsehautmomente liegt hinter uns. Im Juni 2019 haben der Superintendent Samuel Mugangara, die Gemeindeschwester Sister Zeulia und die Schulleiterin Edina Gerald gemeinsam mit Klaus und mir auf dem Kirchentag mit "Brot für die Welt" verhandelt über ein Wasserprojekt in Bweranyange. Im Dezember 2019 dann die Förderzusage über 12.000,00 € als Weihnachtsgeschenk für alle Beteiligten.

Es folgten Bodengutachten für den besten Standort in Kiruruma, Verfassen einer Projektvereinbarung, Wahl eines Wasserkommitees aus allen ethnischen Gruppen im Dorf, Verhandlungen mit Bohrfirmen, bei denen die Ethnologin Dr. Anne Christine Achterberg-Bonnes unterstützt hat.

Eine große unterirdische Wasserblase wurde in der Nähe der neu erbauten Kirche in Kiruruma gefunden, ein zentraler Platz für eine Ausgabestelle. Am 3. August 2020 rollten dann die Fahrzeuge der Bohrfirma aus Mwanza an, aufregende Tage für die Dorfbewohner und uns als deutsche Partner. Bereits am 3. Tag war die Wasserquelle gefunden. In der folgenden Woche müssen nun die Pumpe installiert werden und die Wassertanks für den Zwischenspeicher aufgestellt werden. Dann wird alles über Kunststoffrohre miteinander verbunden und das Wasser kann dann genutzt werden. Gott war auf unserer Seite und hat einen so guten Verlauf des Projektes bis hierher begleitet, alle Beteiligten sind sehr dankbar.

In Bweranyange herrscht große Trockenheit, das Wasser ist momentan sehr,sehr knapp und die Wege zur nächsten Wasserstelle weit. Die nächste Regenperiode wird erst im Oktober erwartet. Das tägliche Leben der Familien wird durch den nahe zu erreichenden Brunnen hoffentlich erleichtert. Auch sind die Corona-Hygienemaßnahmen ohne Wasser nur schwer umzusetzen. Nach Fertigstellung aller Arbeiten wird es ein Seminar für die Dorfbevölkerung geben und ein neues Wasserkommitee wird gewählt. Dieses Kommitee wird dann in Zukunft für die Bewirtschaftung und Ausgabe des Wassers verantwortlich sein. Eine feierliche Übergabe wird geplant.