- Kirchenkreis
- Gemeinden
- Kindergärten
- Gemeinsame Dienste
- Kirchenkreisstiftung
- Glauben leben
Die TelefonSeelsorge und ihre Idee:
Die Idee der Seelsorge per Telefon stammt ursprünglich aus England. Dort gründeten sich 1953 die „Samaritans“ mit dem Ziel, Ansprechpartner für Menschen mit Selbstmordgedanken zu sein. Heute ist die TelefonSeelsorge Anlaufstelle für Menschen in Krisen und Problemsituationen aller Art, die vor Ort für sich keinen Gesprächspartner finden. Den Grundsätzen der Evangelischen Konferenz für TelefonSeelsorge gemäß üben Mitarbeitende keinerlei moralischen, ideologischen oder religiösen Druck auf Ratsuchenden aus. Stattdessen bemühen sie sich, die Menschen am Telefon oder im Chat in ihrer Situation ohne Vorurteile anzunehmen, ihnen eine Klärung der eigenen Wünsche, Wertvorstellungen und Gefühle zu ermöglichen und sie in die Lage zu versetzen, selbst eine für sie jeweils angemessene Lösung ihrer Probleme zu finden.
In Deutschland ist die TelefonSeelsorge flächendeckend kostenlos unter einer einheitlichen Telefonnummer zu erreichen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich per Mail oder Chat beraten zu lassen. An einigen Stellen wird auch eine persönliche Beratung angeboten.
TelefonSeelsorge vor Ort
Als eine der über hundert Stellen in Deutschland ist die TelefonSeelsorge Ostwestfalen ein gemeinsames Beratungs- und Seelsorgeangebot der ev. Kirchenkreise Herford, Minden, Lübbecke und Vlotho. Die Evangelisch Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe ist an der Trägerschaft beteiligt.
In der TelefonSeelsorge Ostwestfalen sichert ein Team hauptamtlich Mitarbeitender die Grundlagen- und Rahmenbedingungen. Den Dienst am Telefon und im Chat versehen ehrenamtliche Kräfte. Für diese Aufgabe erhalten sie eine fundierte Ausbildung, die ca. 150 Stunden umfasst und ungefähr eineinviertel Jahre dauert. Nach der Ausbildung sind die ehrenamtlich Mitarbeitenden in regelmäßigen Gruppen zur Reflexion organisiert und arbeiten in Schichten jeweils 12 bis 15 Stunden pro Monat.
Für Beratungen ist die TelefonSeelsorge rund um die Uhr gebührenfrei erreichbar unter
Telefon: (0800) 111 0 111
oder (0800) 111 0 222
Seelsorge und Beratung online unter:
www.telefonseelsorge.de
Das Büro der TelefonSeelsorge Ostwestfalen ist zu erreichen von
montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr
unter Telefon 05731 - 3185 (Unter dieser Nummer keine Seelsorge und Beratung!)
Die Postanschrift ist:
TelefonSeelsorge Ostwestfalen
Postfach 20 02 28
32522 Bad Oeynhausen
Homepage: www.telefonseelsorge-ostwestfalen.de
Mail: info@telefonseelsorge-ostwestfalen.de
Einsamkeit, Beziehungskonflikte, Depressionen - diese Themen belasten viele Menschen. Rund um die Uhr stellt die TelefonSeelsorge Ostwestfalen ein Gesprächsangebot bereit. Dazu sind viele engagierte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nötig. Interessenten sollten offen für andere Menschen sein, auch in Krisen belastbar bleiben und den Wunsch haben, in einer starken Gemeinschaft mitzuarbeiten.
Für den nächsten Ausbildungskurs, der im November 2025 beginnt, sind noch einige Plätze frei. Die Ausbildung findet jeweils am Mittwochabend statt. Vor dem Start ist Gelegenheit zu einem Gespräch und zu einem Praxistag am 11. Oktober mit Einblick in die Arbeit der TelefonSeelsorge. Nicht nur Arbeit wartet: In der Dienststelle wird eine gute Gemeinschaft gepflegt. Fachlicher Austausch, Fortbildungen und gemeinsame Unternehmungen, – auch das gehört zum Miteinander in der TelefonSeelsorge.
Interessierte können sich bis zum 2. Oktober melden.
Per Mail: info@telefonseelsorge-ostwestfalen.de
Per Tel: 05731/3185 (Büro)