30 Jahre im Amt
Pfarrer Paul Alexander Lipinski im Andachtsraum des Krankenhauses Lübbecke
„An meinem ersten Arbeitstag als Pfarrer des Kirchenkreis Lübbecke für die Krankenhausseelsorge ging ich zunächst durch das Lübbecker Haus. Auf diesem Rundgang fand ich schon mein Namensschild an einer Tür. So habe ich mich gleich willkommen und aufgenommen gefühlt", erinnert sich Pfarrer Paul Alexander Lipinski an den 1. Februar 1987 . „Mir war schon sehr früh klar, dass ich mich besonders für die Seelsorge berufen fühlte, und entschloss mich, nach dem Vikariat im Entsendungsdienst in das Landeskrankenhaus nach Dortmund - Aplerbeck zu gehen.
Nach meiner Bewerbung zum Krankenhauspfarrer wurde ich im Dezember 1986 auf die neu eingerichtete Pfarrstelle des Kirchenkreis Lübbecke gewählt und trat am 1.Februar meinen Dienst an. Das Stetige ist der Wandel", sagt Lipinski lächelnd. „In diesen dreißig Jahren habe ich sieben Verwaltungsleitungen kommen und gehen sehen. Im Laufe der Jahre sind aber auch Kolleginnen und Kollegen dazugekommen und wieder gegangen. Zuerst kam Michael Waterböhr dazu - er ist vor drei Jahren in die Gefängnisseelsorge gewechselt - vor Jahren ergänzte Anette Stodiek das Team, und seit kurzem unterstützt Christine Scheele die Seelsorge im Krankenhaus. Ich bin Pastor im Krankenhaus, was für mich bedeutet: Ich nehme die Gegenwart Gottes wahr und bezeuge und verkündige diese im Lebensraum Krankenhaus. Das gilt für die Patientinnen und Patienten in der Somatik und der Psychiatrie sowie seit 2015 auch für die Patienten der forensischen Klinik Schloss Haldem. Als Seelsorger liegen mir selbstverständlich auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Herzen.“ So begleitet der empathische Seelsorger Menschen in Krisen und auch darüber hinaus.
Die sonntäglich und an Festtagen gefeierten Gottesdienste haben für Pfarrer Lipinski einen hohen Stellenwert. Sie sind Ort und Moment der Verkündigung von Gottes Liebe und Gnade ebenso, wie sie auch Erlebnisse christlicher Gemeinschaft schenken können.
Der Pastor liebt seinen Dienst und freut sich seit dreißig Jahren über die Begegnungen mit Menschen unterschiedlichster Herkunft, Religionen und Lebensgeschichten. „Das Vertrauen der Menschen in die christliche Seelsorge ist nach wie vor groß. Ein offenes Ohr und ein weites Herz für sie zu haben, ist für mich ein Geschenk Gottes, und es zu nutzen erfüllt mich.“, betont der Pfarrer.
Pfarrer Paul Alexander Lipinski wird auch in Zukunft für viele Menschen in den Kliniken „unser Pastor“ sein.