- Kirchenkreis
- Gemeinden
- Kindergärten
- Gemeinsame Dienste
- Kirchenkreisstiftung
- Glauben leben
Die Evangelische Erwachsenenbildung hat die Aufgabe, Fragen der Zeit und des Glaubens aufzugreifen und gesprächsfähig zu machen. Mit ihren Angeboten lädt sie Menschen ein, sich ihrer selbst, ihres Glaubens und ihrer persönlichen Haltung zu aktuellen Entwicklungen zu vergewissern oder durch neue Impulse zu bedenken.
Die Evangelische Erwachsenenbildung:
Dazu gehören unter anderem Veranstaltungsplanung, Themen- und Referent*innenhefte, Vorträge der Bildungsreferent*innen, Organisation und Durchführung von Seminaren.
Anna-Lena Köhler, Frank Meier-Barthel und Katrin Weber sind in den Kirchenkreisen Herford, Lübbecke, Minden und Vlotho als Hauptamtliche Pädagogische Mitarbeitende (HPM) mit verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten tätig. Die Arbeit der Erwachsenenbildung geschieht im Auftrag der jeweiligen Kirchenkreise als sogenannter Synodaler Dienst. Dabei arbeiten die drei Bildungsreferent*innen mit Haupt- und Ehrenamtlichen eng zusammen. Die Verwaltungsmitarbeiterinnen Bianca Krumme und Petra Nolting unterstützen die drei Bildungsreferent*innen.
Alle aktuellen Informationen und Veranstaltungen der Erwachsenenbildung im Kirchenkreisverband finden Sie hier.
Die Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreisverband ist Mitglied im Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen Lippe e. V. – einer vom Land anerkannten Einrichtung der Weiterbildung. Die Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreisverband Herford, Lübbecke, Minden und Vlotho ermöglicht Bildungsangebote, die Menschen in den beteiligten Kirchenkreisen informieren, zur Reflektion einladen, Orientierung bieten, fortbilden und qualifizieren. Wir sind zertifiziert durch den Gütesiegelverbund e. V.
Sie haben folgende Kontaktmöglicheiten:
Lübbecke, den 04. März 2025
Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen – mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen. Doch nicht nur Erkrankte selbst stehen vor großen Herausforderungen, auch Angehörige und das soziale Umfeld sind oft belastet. Um fundierte Informationen und praktische Hilfestellungen zu bieten, lädt die Evangelische Erwachsenenbildung am Donnerstag, 20. März 2025, von 19.30 bis 21 Uhr zu einer kostenlosen Online-Sprechstunde ein.
Als Experte wird Professor Dr. Marcel Sieberer, Lehrstuhlinhaber an der Universität Witten/Herdecke und Chefarzt für Psychiatrie, durch die Veranstaltung führen. Zudem ist er Gründungsmitglied des „Hammer Bündnis gegen Depression e. V.“ und verfügt über umfassende praktische Erfahrung im Umgang mit der Erkrankung. Er wird die Teilnehmenden mit kurzen Impulsvorträgen in das Thema einführen und steht vor allem für Fragen zur Verfügung.
Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Angehörige und Interessierte in Nordrhein-Westfalen. Fragen können mündlich oder schriftlich gestellt werden – auch anonym. Ziel der Online-Sprechstunde ist es, alltagsnahe Informationen bereitzustellen und auf regionale Beratungs- und Hilfsangebote aufmerksam zu machen.
Interessierte können sich bis zum 18. März anmelden bei Frank Meier-Barthel von der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreisverband Herford, Lübbecke, Minden, Vlotho, unter Telefon 0174/9379572 und E-Mail: frank.meier-barthel@kirchenkreis-herford.de .