Evangelischer Kirchenkreis Lübbecke

Dielingen/Haldem

Größe: 52,35 km²

Gemeindemitgliederzahl: 2927 im Dezember 2024

Gemeindebüro
Sekretärin: Ortrud Baltes
Am Thie 5
32351 Stemwede

Tel.:05474/6556
Fax: 05474/912108
dielingen[at]kirchenkreis-luebbecke.de

Öffnungszeiten
Dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr

Kirchenmusik:

St. Marien-Kirche Dielingen
Pfr. i. R. Thomas Horst (Organist)
Henriette-Davidis-Weg 2
32351 Stemwede
Tel. (0 57 45) 22 86

Gemeindezentrum Haldem:
Beate Brandt (Organistin)
Arrenkamper Straße 4
32351 Stemwede
Tel. (0 54 74) 20 55 50

Posaunenchor:
Maren Fieseler (Chorleitung)
Krönerei 46
32351 Stemwede
Tel. (0 54 74) 17 71

E-Mail: posaunen@dielingen.de oder info@posaunenchor-dielingen.de
Homepage: www.posaunenchor-dielingen.de

Pfarrer


Pfarrer Michael Beening

Koppelweg 1
32351 Stemwede-Dielingen
Tel.: 05474/316
E-Mail: michael.beening[at]ekvw.de

Presbyterium (2024)


Silvia Tata, Rüdiger Hemann, Raphaela Koke, Mathis Lemke, Pfarrer Michael Beening, Tina Tellmann, Renate Quebe, Ralf Petri, Arnold Konow, Kerstin Röbker-Bringewatt und Ines Fieseler.

Gottesdienste:

An jedem 1. und 4. Sonntag im Monat finden die Gottesdienste jeweils um 11:00 Uhr in der St. Marien-Kirche in Dielingen statt. An jedem 2. Sonntag im Monat feiern wir um 18:00 Uhr im Gemeindezentrum in Stemwede-Haldem (Osterort 20) einen Abendgottesdienst. Am 3. Sonntag im Monat laden wir um 10:00 Uhr in das Gemeindezentrum Haldem zu einem Gottesdienst ein, welcher ehrenamtlich gestaltet wird.

Außnahmen bilden Fest- und Jubelgottesdienste. Details können dann der aktuellen Tagespresse entnommen werden.

Karte Dielingen


Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dielingen

Am Thie 5
32351 Stemwede
Tel: 05474/6556

Gemeindezentrum Haldem

Osterort 20
32351 Stemwede
Tel: 05474/6261

Sankt Marien Kirche Dielingen

Unter den Linden 15
32351 Stemwede

Projekttag Kirche der Kirchengemeinde Dielingen für die Grundschule Haldem

Pfarrer Michael Beening


Die Orgel hat Pfeifen, Register und Schallkappen

Dielingen, den 17- Juni 2025

Es war ein weiter Fußweg von der Grundschule Haldem zur Dielinger St. Marien-Kirche. Er führte die Kinder der 3. Klassen mit ihren Lehrerinnen Claudia Marx und Nicole Lekon sowie der Begleitkraft Mona Schlingmann über den Dielinger Klei, wo große Vorsicht geboten war, da der Eichenprozessionsspinner dort zahlreiche Nester gebaut hatte. Doch an dem vollkommen windstillen Dienstag, den 17. Juni, ging keine Gefahr von den Schädlingen aus.

So erreichte die Gruppe wohlbehalten die Kirche, wo sie von Pfarrer Michael Beening und der Organistin Dimuth van der Bent in Empfang genommen wurden.

Zu Beginn des Projektvormittages wurden einige Lieder gesungen, die allesamt aus der Kinderkirche bekannt waren. Im Anschluss zeigte Pfarrer Beening die wichtigsten Gegenstände in der Kirche und erklärte deren Bedeutung: den Altar, die Kanzel, den Taufstein, den Engel, Jesus am Kreuz sowie das alte Kirchenfenster mit Christus auf dem Klei.

Nach einer ausgiebigen Frühstückspause im Freien wurde die Gruppe aufgeteilt und die Kinder wurden entweder von Frau van der Bent in die Geheimnisse der alten barocken Kirchenorgel eingeführt oder sind mit Michael Beening den Kirchturm bis zu den Glocken hinaufgestiegen, wobei ein Mädchen begeistert aussprach, was wohl fast alle dachten: „Cool! Da kann ich heute Abend meinem Papa erzählen, dass ich bis zu den Glocken auf den Kirchturm gestiegen bin und überhaupt keine Angst gehabt habe.“

Beide Aktionen begeisterten die Schülerinnen und Schüler, denen der Rückweg zur Schule nach vielen Erlebnissen und Eindrücken sicher nicht lang geworden ist.


Dimuth van der Bent hat Ahnung von Pfeifen und Tönen


Hier war die alte mechanische Kirchturmuhr eingebaut


Die alte Kirchturmuhr musste täglich aufgezogen werden


Pfarrer Beening kennt die Glocken sehr genau