- Kirchenkreis
- Gemeinden
- Kindergärten
- Gemeinsame Dienste
- Kirchenkreisstiftung
- Glauben leben
Größe: 52,35 km²
Gemeindemitgliederzahl: 2927 im Dezember 2024
Gemeindebüro
Sekretärin: Ortrud Baltes
Am Thie 5
32351 Stemwede
Tel.:05474/6556
Fax: 05474/912108
dielingen[at]kirchenkreis-luebbecke.de
Öffnungszeiten
Dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr
Kirchenmusik:
St. Marien-Kirche Dielingen
Pfr. i. R. Thomas Horst (Organist)
Henriette-Davidis-Weg 2
32351 Stemwede
Tel. (0 57 45) 22 86
Gemeindezentrum Haldem:
Beate Brandt (Organistin)
Arrenkamper Straße 4
32351 Stemwede
Tel. (0 54 74) 20 55 50
Posaunenchor:
Maren Fieseler (Chorleitung)
Krönerei 46
32351 Stemwede
Tel. (0 54 74) 17 71
E-Mail: posaunen@dielingen.de oder info@posaunenchor-dielingen.de
Homepage: www.posaunenchor-dielingen.de
Pfarrer
Presbyterium (2024)
An jedem 1. und 4. Sonntag im Monat finden die Gottesdienste jeweils um 11:00 Uhr in der St. Marien-Kirche in Dielingen statt. An jedem 2. Sonntag im Monat feiern wir um 18:00 Uhr im Gemeindezentrum in Stemwede-Haldem (Osterort 20) einen Abendgottesdienst. Am 3. Sonntag im Monat laden wir um 10:00 Uhr in das Gemeindezentrum Haldem zu einem Gottesdienst ein, welcher ehrenamtlich gestaltet wird.
Außnahmen bilden Fest- und Jubelgottesdienste. Details können dann der aktuellen Tagespresse entnommen werden.
Am Thie 5
32351 Stemwede
Tel: 05474/6556
Osterort 20
32351 Stemwede
Tel: 05474/6261
Dielingen, den 18. April 2025
Nach dem Passions- und Ostergottesdienst im Seniorenzentrum Dielingen, den Pfarrer Michael Beening am Nachmittag des Gründonnerstags gestaltet hat, wartete eine besondere Überraschung auf die dortige Gemeinde:
Während eines Projektnachmittages zum Thema „Diakonie“ und als Hausarbeit hatten die Katechumenen aus Haldem und Dielingen jeweils 3 besondere Ostergrußkarten liebevoll gestaltet, bemalt und geschrieben, die sie pünktlich zum nahen Osterfest an die Seniorinnen und Senioren überreichen konnten.
Auf den Karten befanden sich sehr persönliche christliche Ostergrüße für die alten Menschen, die ihnen das Evangelium von der Auferstehung Christi nahebringen, auch wenn sie am Ostersonntag keinen Gottesdienst besuchen können.
Die Jugendlichen lernten auf diese Weise, dass sie ohne großen Aufwand Freude verschenken können und haben mit dieser Aktion ihre Weihnachtskartengrüße durch Osterkartengrüße ergänzt und erweitert.