Evangelischer Kirchenkreis Lübbecke

Dielingen/Haldem

Größe: 52,35 km²

Gemeindemitgliederzahl: 2927 im Dezember 2024

Gemeindebüro
Sekretärin: Ortrud Baltes
Am Thie 5
32351 Stemwede

Tel.:05474/6556
Fax: 05474/912108
dielingen[at]kirchenkreis-luebbecke.de

Öffnungszeiten
Dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr

Kirchenmusik:

St. Marien-Kirche Dielingen
Pfr. i. R. Thomas Horst (Organist)
Henriette-Davidis-Weg 2
32351 Stemwede
Tel. (0 57 45) 22 86

Gemeindezentrum Haldem:
Beate Brandt (Organistin)
Arrenkamper Straße 4
32351 Stemwede
Tel. (0 54 74) 20 55 50

Posaunenchor:
Maren Fieseler (Chorleitung)
Krönerei 46
32351 Stemwede
Tel. (0 54 74) 17 71

E-Mail: posaunen@dielingen.de oder info@posaunenchor-dielingen.de
Homepage: www.posaunenchor-dielingen.de

Pfarrer


Pfarrer Michael Beening

Koppelweg 1
32351 Stemwede-Dielingen
Tel.: 05474/316
E-Mail: michael.beening[at]ekvw.de

Presbyterium (2024)


Silvia Tata, Rüdiger Hemann, Raphaela Koke, Mathis Lemke, Pfarrer Michael Beening, Tina Tellmann, Renate Quebe, Ralf Petri, Arnold Konow, Kerstin Röbker-Bringewatt und Ines Fieseler.

Gottesdienste:

An jedem 1. und 4. Sonntag im Monat finden die Gottesdienste jeweils um 11:00 Uhr in der St. Marien-Kirche in Dielingen statt. An jedem 2. Sonntag im Monat feiern wir um 18:00 Uhr im Gemeindezentrum in Stemwede-Haldem (Osterort 20) einen Abendgottesdienst. Am 3. Sonntag im Monat laden wir um 10:00 Uhr in das Gemeindezentrum Haldem zu einem Gottesdienst ein, welcher ehrenamtlich gestaltet wird.

Außnahmen bilden Fest- und Jubelgottesdienste. Details können dann der aktuellen Tagespresse entnommen werden.

Karte Dielingen


Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dielingen

Am Thie 5
32351 Stemwede
Tel: 05474/6556

Gemeindezentrum Haldem

Osterort 20
32351 Stemwede
Tel: 05474/6261

Sankt Marien Kirche Dielingen

Unter den Linden 15
32351 Stemwede

Kirchengemeinde Dielingen feiert Geburtstag mit den Jubilaren aus Pfarrbezirk I

Pfarrer Michael Beening


Pfarrer Beening hält seine Andacht.

Dielingen, den 30. August 2025

„Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren…“ – Mit dem bekannten Choral begann das Geburtstagskaffeetrinken für die Seniorinnen und Senioren des ersten Pfarrbezirks der Kirchengemeinde Dielingen.

„Möge die Straße uns zusammenführen…“ – Mit dem irischen Segenslied klang der feierliche Nachmittag aus.

Dazwischen lagen 2 Stunden unter dem Motto des alten Wilhelm Busch: „Will das Glück nach seinem Sinn dir was Gutes schenken, sage Dank und nimm es hin ohne viel Bedenken.“

Die Zeit war fast schon zu knapp bemessen für alles Gute, dass die 59 Geburtstagsgäste an diesem Nachmittag erfreuen sollte.

In seiner Eröffnungsandacht sprach Pfarrer Michael Beening darüber, dass es für Christen nicht das Glück ist, sondern Gott, der seinen Menschen viel Gutes schenkt. Ein Vers aus Psalm 116,2 unterstrich diese Aussage: „Wie kann ich dem HERRN jemals danken für alles Gute, was er an mir getan hat?“

Nach der geistlichen Eröffnung konnten sich die Gäste nach Herzenslust und gerne auch mehrere Male am großen Kuchenbuffet bedienen, das erneut von treuen Gemeindegliedern spendiert wurde.

Der Nachmittag setzte sich musikalisch fort mit dem Akkordeonspiel des Musikers Hans Brümmer, der zum Mitsingen einlud und erfahren musste, dass die Textsicherheit meistens nicht über die jeweils erste Strophe hinausging.

Der unterhaltsame Höhepunkt des Programms wurde von Pfarrer i.R. Thomas Horst dargeboten, der in zwei Teilen von einer Urlaubsreise erzählte und von den unterschiedlichen Menschen, die er in den verschiedenen Städten auf einer Ruhebank angetroffen hat. Dabei hat er die jeweiligen Dialekte so treffend in sein Spiel eingebracht, dass die Lacher kein Ende fanden.

Traditionsgemäß gehören zu jedem Geburtstagskaffeetrinken die Ehrungen für Jubilarinnen und Jubilare, die einen runden oder sehr hohen Geburtstag feiern durften. Folgende Personen wurden geehrt und mit einem kleinen Geschenk erfreut: Luise Beneker (94 Jahre), Renate Otte-Krone (80 Jahre), Irmgard Schmedt (90 Jahre), Ingo Wortmeier (85 Jahre), Günther Lindemann (94 Jahre) und Werner Hoppe (85 Jahre).

Vor dem Schlusssegen dankte Pfarrer Beening den Menschen, die einen Kuchen gespendet oder bei der Vorbereitung und Durchführung des Nachmittags geholfen haben.
Beim Abschied waren zufriedene Gesichter und manche Dankesworte der Lohn für ein sehr gelungenes Seniorengeburtstagskaffeetrinken.


Hans Brümmer mit seinem Akkordeon.


Thomas Horst bei seinem Sketch.


Die geehrten Jubilarinnen und Jubilare mit Presbyterinnen und Pfarrer. Personen von links nach rechts: Luise Beneker, Presbyterin Tina Tellmann, Renate Otte-Krone, Irmgard Schmedt, Ingo Wortmeier, Günther Lindemann, Presbyterin Kerstin Röbker-Bringewatt, Werner Hoppe, Pfarrer Michael Beening