Evangelischer Kirchenkreis Lübbecke

WeTo gastierte im Rahdener Kino

Kinogefühl ganz ohne Film
„WeTo“ und Jugendchor gestalteten erste Film-Matinee im ausverkauften Kinocenter



VON FLORIAN PASSLICK

Rahden. Es waren vor allem die Filmklassiker wie „Sister Act“ oder „Shrek“, die die Besucher des Rahdener Kinocenters am Sonntag begeistert haben. Grund dafür war jedoch keine Vorstellung mit besonderen Filmen, sondern das erste Film-Matinee im Lichtspielhaus. Dabei gaben der Chor „WeTo“ und der Jugendchor die beliebtesten Filmmelodien zum Besten.
Mechthild Bräkling, Leiterin von „WeTo“, stellte gleich zu Beginn klar: „Heute lassen wir einmal nur die Musik sprechen“. Und so erfüllten keine der üblichen Eröffnungsreden das Foyer des Rahdener Kinos, sondern die für Walt Disney Arrangements typischen weichen und markanten Melodien.
Während die rund 30 Sängerinnen und Sänger die besten Stücke aus „Mary Poppins“ vortragen, flimmern die schönsten Szenen des Films über die Leinwand – und machen damit das „Kinogefühl“ auch einmal ganz ohne Film komplett.
Es ist ein ansprechender und interessanter Mix aus vielen verschiedenen Filmtiteln, der diesem Konzert etwas Spezielles verleiht. So wechseln sich zum Beispiel ruhige und leise Stücke mit dem beschwingten Disco-Soundtrack von „Mamma Mia“ ab.
Auch der durchgängig aus Mädchen bestehende Jugendchor konnte am Sonntag mit besonderen Vorträgen aufwarten.
„Die Kinder des Monsieur Mathieu“ in bestem Französisch
Die elf Jugendlichen sangen zur Melodie von „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ in bestem Französisch, nachdem sie davor mit Michael Jacksons „Earth Song“ an seinen letzten Film „This is it“ erinnert hatten.
Auch die Solo-Einlagen der zwei Pianisten Julia Geusch und Pit Witt waren bisweilen grandios und verdeutlichten das musikalische Können der eigentlichen Begleitstimme an diesem Mittag eindrucksvoll.
In der Pause sorgten die hauseigene Cocktailbar sowie das Creativ-Café für die passende kulinarische Begleitung der Vorstellung. Tim-Christian Büscher vom Kinocenter zeigte sich vom ersten Rahdener Film-Matinee begeistert und konnte sich über ein ausverkauftes Lichtspielhaus freuen.
Auch Mechthild Bräkling zeigte sich am Sonntagnachmittag sehr zufrieden mit der ersten Kooperation von „WeTo“ und dem Rahdener Kino.

Chöre begeistern mit Filmmelodien
Erste Konzert im Kinocenter großer Erfolg für WeTo und junge jungen Musikern



Von Wiebke Hellmich
Rahden (WB). Superkalifragelistischexperaligetisch - ob dieses Wort Sinn oder Unsinn bedeutet, ist viel diskutiert worden, als der Film Mary Poppins in die Kinos gekommen ist. Es kann wohl alles oder nichts bedeuten. Auf jeden Fall passen die ersten beiden Silben haargenau auf das, was der Chor WeTo jetzt im Kino-Center Rahden bot.



Denn dieser Auftritt war super, da war sich das Publikum einig. Mit Filmmelodien begeisterten die Sängerinnen und Sänger die Zuhörer. Die strömten in so großer Zahl ins Kino, dass einige nur noch Stehplätze ergattern konnten. Das tat der tollen Stimmung keinen Abbruch.
Doch nicht nur aus »Mary Poppins« hatte Chorleiterin Mechthild Bräkling Lieder ausgesucht. Es folgten Melodien aus aus den Filmen Sister Act, Mamma Mia, This is it oder Shrek. So konnte der Chor dem Publikum einen bunten Mix bieten. WeTo wechselte sich bei dem Konzert mit dem Jugendchor des Musikschulverbandes Minden-Lübbecke ab. Pianist Pit Witt und Julia Geusch am Flügel begleiteten den Gesang und gaben Solostücke zum Besten. Filmausschnitte untermalten die Musik perfekt. Die Szenen riefen bei manch einem Zuschauer Erinnerungen wach.
Nach den ersten Stücken von WeTo sangen die Mädchen des Jugendchores Michael Jacksons Earth Song und sorgten damit für Gänsehaut-Stimmung im Publikum, die bis zum letzten Ton des Liedes Hallelujah aus dem Animationsfilm Shrek anhielt.



Emotional ging es weiter im Programm, als Pit Witt am Flügel den Soundtrack zum Bond-Film Casino Royale spielte und sang. Auch Julia Geusch spielte später im Programm ein Klaviersolo aus dem Film Fluch der Karibik und ein weiteres aus Twighlight - die junge Pianistin erhielt für diese Darbietungen tosenden Applaus.
Frisch und fröhlich machte WeTo mit Hits aus Mamma Mia weiter: Super Trouper und Thank you for the music sind zwei der größten Abba-Klassiker und durften nicht im Programm fehlen. Französisch und damit absolut international zeigte sich schließlich der Jugendchor mit Stücken aus dem Film Die fabelhafte Welt der Amelie und Die Kinder des Monsieur Matthieu.
Nach einem weiteren schwungvollen Part aus Filmen wie Sister Act und Saturday Night Fever schlugen die Sängerinnen und Sänger noch einmal den Bogen in die deutsche Filmgeschichte, erinnerten an Heinz Rühmann und den Film Die drei von der Tankstelle mit dem Lied Ein Freund, ein guter Freund. Das Publikum war begeistert und forderte mit lauten Rufen »Zugabe«: Im Frage-Antwort-Spiel sangen Jugendchor und WeTo schließlich Que sera im Dreivierteltakt.
Mechthild Bräkling zeigte sich glücklich und zufrieden. Sie bedankte sich für die gute Zusammenarbeit bei den Musikern sowie bei Tim Christian Büscher vom Kino Center Rahden. Und auch der Eventmanager strahlte angesichts des großen Erfolges dieser ersten Konzertveranstaltung im Kino.

WB Artikel vom 15.09.2010