- Kirchenkreis
- Gemeinden
- Kindergärten
- Gemeinsame Dienste
- Kirchenkreisstiftung
- Glauben leben
Von Charlotte Peitsmeier
Rahden
(WB). Drei Kerzen leuchten am großen Adventskranz in der
St.-Johannis-Kirche, während weihnachtliche Musik den Raum füllt.
Das »Adventssingen« der Rahdener Kantorei und der Chorgemeinschaft
Rahden-Haldem hat zahlreiche Besucher auf das nahende Weihnachtsfest
eingestimmt.
»Ich freue mich, dass sie alle gekommen
sind, um Mitzusingen, Zuzuhören und sich Einzustimmen auf die
Adventszeit in der wir uns gerade befinden«, begrüßte Pfarrerin
Gisela Kortenbruck die Besucher des Adventssingens am Sonntag in der
vollbesetzten St.-Johannis-Kirche. Die von Kortenbruck genannten
Aspekte waren es, die das besinnliche Konzert ausmachten.
Im
Wechsel präsentierten die Rahdener Kantorei und die
Männergesangvereine Rahden und Haldem ein breites Repertoire an
weihnachtlichen Musikstücken, die ganz unterschiedliche Botschaften
beinhalteten. Die Besucher hörten dabei zunächst zu, etwa bei dem
Stück »Mache dich auf und werde Licht«. Anschließend forderte
Dirigent David Kennedy das Publikum immer wieder auf, mit
einzusteigen. So hallten die Lieder »Herbei oh ihr Gläubigen« und
»Tochter Zion« durch die Kirche.
Zudem spielte auch das
Kammerorchester des Musikschulverbandes Rahden-Espelkamp-Stemwede
unter der Leitung von Dorina Feraru stimmungsvolle Stücke, die für
eine besinnliche Adventsstimmung sorgten.
»Lasst den Schein ins
Herz hinein« - diese Aufforderung gaben die Männerstimmen mit dem
Lied »Weihnacht muss leise sein« ans Publikum weiter. Die Botschaft
dabei war, sich in der oft so stressigen Weihnachtszeit auch einmal
Zeit für besinnliche Stunden zu nehmen. Kortenbruck griff diesen
Gedanken wieder auf: »Die Advents und Weihnachtszeit muss
glücklicherweise nicht immer still sein - das war das Motto unseres
Nachmittages.«
Sie dankte allen, die daran beteiligt waren,
allen voran David Kennedy, der die Leitung der Kantorei übernommen
hatte. Natürlich galt ihr Dank auch der Chorgemeinschaft
Rahden-Haldem, die unter der Leitung von Bernhard Brümmer-Dahmen
stand.
Im Kammerorchester des Musikschulverbandes waren Yara
Engeln, Tim Franke, Tilly Kennedy, Laura Meier, Herbert Stockhowe und
Ramona Tiemann sowie die Leiterin Dorina Feraru beteiligt. Insgesamt
entstand so nach den Worten Kortenbrucks »ein bunter Blumenstrauß
an Advents- und Weihnachtsliedern«.
WBArtikel vom 19.12.2012
Rahden. Schon früh waren die ersten Besucher
in die St.-Johannis-Kirche gekommen. So früh, dass sie noch ein
bisschen vom Einsingen der Kantorei mitbekamen – und von der großen
Vorfreude des Chores auf das adventliche Singen.
Das Konzert zum Advent ist für die Rahdener
Kantorei seit vielen Jahren Tradition. Und doch war es in diesem Jahr
ein kleines bisschen anders. Noch einmal leitete David Kennedy den
Chor. Zum 1. Februar kommenden Jahres übernimmt der neue Kantor
Thomas Quellmalz den Stab. Quellmalz wird ein wohl bestelltes Haus
vorfinden, den mit viel Engagement und Freude hatte Kennedy
übergangsweise die Kantorei geleitet.
Die Freude am Musizieren, die wurde auch
während des Adventssingens in St. Johannis deutlich. Gut gelaunt und
gut gestimmt präsentierten die Mitwirkenden ein vielfältiges
Programm jahreszeitlicher Melodien. Zu den bekannten Weisen zählte
„Es ist ein Ros’ entsprungen“, ein Weihnachtslied aus dem 16.
Jahrhundert, das durch die populäre Bearbeitung von Michael
Praetorius im 17. Jahrhundert Einzug fand in evangelische
Liederbücher. Aber auch Stücke zeitgenössischer Komponisten wie
„Mit Dir, Maria, singen wir“ des 1966 in Frankfurt geborenen
Kirchenmusikers Peter Reulein gehörten zum Repertoire.
Ebenso freudig wie die Kantorei präsentierte
sich auch die weiteren Mitwirkenden des Konzerts, zu dem mehrere 100
Gäste in das Gotteshaus gekommen waren. Die Chorgemeinschaft der
Männergesangvereine „Liedertafel“ Rahden und Haldem unter der
Leitung von Bernhard Brümmer-Dahmen hatte überwiegend Stücke
zeitgenössischer Komponisten wie Paul Pappert und Dieter Frommlet
für das Konzert einstudiert. Für die Sänger der Rahdener
„Liedertafel“ war die Mitwirkung beim adventlichen Singen in St.
Johannis der letzte Auftritt dieses Jahres – ein würdiger
Abschluss im Jahr des 125. Chor-Jubiläums.
Werke der berühmten Komponisten Johann
Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel musizierte das
Kammerorchester des Musikschul-Zweckverbandes
Espelkamp-Rahden-Stemwede unter der Leitung von Dorina Feraru. Mit
viel Applaus belohnten die Gäste nicht nur die Sänger, sondern auch
das Orchester mit Yara Engeln, Tim Franke, Tilly Kennedy, Laura
Meier, Herbert Stockhowe und Ramona Tiemann.
Und weil Musik die Menschen verbindet, fanden
sich die Besucher in St. Johannis nicht nur in der Rolle der Zuhörer
wieder. In bekannte Melodien stimmten Jung und Alt mit ein. So wurde
das Konzert zu einem schönen gemeinschaftlichen Erlebnis für alle –
die Mitwirkenden und die Zuhörenden.
Die Mitglieder der Rahdener Kantorei freuten
sich, noch einmal unter der Leitung von David Kennedy singen zu
können. Mit Freude und Engagement habe er in der Zwischenzeit den
Chor geleitet – Gudrun Straßburg von der Kantorei sprach damit für
den gesamten Chor. „Nun freuen wir uns auf den neuen Kantor.“ Und
der, so vermutet Gudrun Straßburg, dürfte auch zunehmend
zeitgenössisches Liedgut in das Repertoire der Kantorei aufnehmen. NW 18.12.