- Kirchenkreis
- Gemeinden
- Kindergärten
- Gemeinsame Dienste
- Kirchenkreisstiftung
- Glauben leben
Größe: 11,06 km²
Gemeindemitgliederzahl: 1263 im Dezember 2024
Gemeindebüro: 
Frau Haake
An der Kirche 11 
32361 Pr. Oldendorf 
Tel.: 05742/2303 
Fax: 05742/920770 
boerninghausen@kirchenkreis-luebbecke.de 
Unsere Homepage: www.evangelisch-am-limberg.de
Kirchliche Nachrichten 09.10.-06.11.2025 im PDF-Format. 
Wir sind für Sie da:
Am Montag, Mittwoch und Freitag ist das Pfarrbüro jeweils von 9 bis 12 Uhr für Publikumsverkehr geöffnet (Tel. 05742/2303).
Unsere Gottesdienste: 
10.00 Uhr, 1.+3. Sonntag in Börninghausen, 2+4. Sonntag in Bad Holzhausen, 5. Sonntag in beiden Gemeinden,
3. Samstag in Bad Holzhausen und 4. Samstag in Börninghausen, 18.00 Uhr.
Sommerkirche 2025. Hier finden Sie Informationen im PDF-Format. 
Kirchenmusik:
Organistin:
N.N.
Posaunenchor:
Henrik Menzel 
Kontakt bitte über das Gemeindebüro. 
Unser Pfarrerin: 
Pfr.in Hilke Vollert 
Pfarrstr. 3 
32361 Pr. Oldendorf 
Tel.: 05742/2366 
Fax: 05742/920270
E-Mail: hilke.vollert@kirchenkreis-luebbecke.de
Unser Presbyterium: 
Silke Bekemeier, Mathias Böhme, Michael Greve, Tanja Jungemeier, Mira Löber, Wilhelm Meyer, Tanja Struß und Dagmar Brinkmeier.
Tageseinrichtung für Kinder:
keine
Friedhöfe: 
ein Friedhof in Börninghausen
								An der Kirche  11 
								32361 Pr. Oldendorf  
								
								Tel: 05742/2303 
								
							
An der Kirche  11 
								32361 Pr. Oldendorf 
boerninghausen@kirchenkreis-luebbecke.de
								www.kirchengemeinde.boerninghausen.de
Ein Stück Heimat…
unter diesem Motto steht in diesem Jahr die Spendenaktion „Damit die Kirche im Dorf bleibt.“ der Kirchengemeinden Bad Holzhausen, Börninghausen, Blasheim, Gehlenbeck und Nettelstedt. Dazu haben sich die findigen Pastorinnen und Pastoren etwas Überraschendes ausgedacht. Nachdem über Jahre der Kirchturm, Kirchentüren und die Kirche ein einladendes Motiv war, werben die Gemeinden in diesem Jahr mit einer Hühnerfamilie. „Wir haben schon viele positive Rückmeldungen zu dem Bild bekommen. Als  Gemeinden mit dörflicher Struktur sind sie auch immer noch im Erscheinungsbild des Dorfes erkennbar.“, erklärt Pfarrerin Barbara Fischer. Pfarrerin Britta Mailänder ergänzt: „Die dörfliche Struktur verbindet uns.“ „Auch die Kirchengemeinde ist Heimat, geistliche Heimat.“, sagt Pfarrer Steffen Bäcker. Petra Grimpo, die als Kirchmeisterin die Kirchengemeinde Blasheim vertritt, erklärt, dass die Gemeindearbeit  auf diese Form der Unterstützung angewiesen ist. Dazu erklärt Pfarrerin Hilke Vollert: „Wenn wir zum Beispiel einen Kinderbibeltag haben, dann laden wir die Kinder zu einer Pizza ein. Es ist gut, dass wir die Kinder dazu einladen können.“ „Es sind viele kleine Dinge, die Geld kosten und die sich summieren.“, sagt Britta Mailänder. „In Nettelstedt gibt es eine Adventsmeditation mit anschließendem Frühstück. Es ist schön, dass wir dazu einladen können.“ In Bad Holzhausen sollen neue Stühle angeschafft werden. Auch das ist nur möglich, wenn das durch Spenden unterstützt wird. 
Die Aktion „Damit die Kirche im Dorf bleibt“ sammelt seit 2006 mit einem Spendenbrief, der in den nächsten Tagen in den Gemeinden verteilt wird. „90% der Briefe werden persönlich vorbei gebracht.“, erklärt Barbara Fischer. Das Ergebnis ist stabil. Jedes Jahr spenden 300 Familien. Alle Spenden zusammengerechnet ergeben ca. 22000 Euro. Damit kann man gut arbeiten. Die Gemeinden sammeln mit einer gemeinsamen Aktion, aber die Spenden kommen den Heimatgemeinden separat zu gute. Darin ist sich die Gruppe sicher: Kirche ist ein Stück Heimat und wird es mit Hilfe der Gemeindeglieder auch bleiben.


