- Kirchenkreis
- Gemeinden
- Kindergärten
- Gemeinsame Dienste
- Kirchenkreisstiftung
- Glauben leben
Größe: 13,9 km²
Gemeindemitgliederzahl: 1717 im Dezember 2024
Unsere Homepage: www.evangelisch-am-limberg.de
Kirchliche Nachrichten für den Zeitraum vom 07.08. bis 18.09.2025 im PDF-Format
Gemeindebüro:
Sekretärin Frau Haake
Pfarrstrasse 1
32361 Pr. Oldendorf
Tel.: 05742/3306
Fax: 05742/702839
BadHolzhausen@kirchenkreis-luebbecke.de
Öffnungszeiten
Dienstag und Donnerstag von 8.00 Uhr - 14.30 Uhr
Mittwoch von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr
Unsere Gottesdienste:
10.00 Uhr, 1.+3. Sonntag in Börninghausen, 2+4. Sonntag in Bad Holzhausen, 5. Sonntag in beiden Gemeinden,
3. Samstag in Bad Holzhausen und 4. Samstag in Börninghausen, 18.00 Uhr.
Sommerkirche 2025. Hier finden Sie Informationen im PDF-Format.
Kirchenmusik:
Organistinnen:
Gertrud Küpper und Bärbel Kuhlmann
Posaunenchor:
Frank Kröger
Kontakt bitte in allen Fällen über das Gemeindebüro.
Unsere Pfarrerin und unserer Pfarrer für Sie:
Pfr.Steffen Bäcker
Pfarrstr. 3
32361 Pr. Oldendorf
Tel.: 05742/2366
E-Mail: steffen.baecker@kirchenkreis-luebbecke.de
Pfr.in Hilke Vollert
Pfarrstr. 3
32361 Pr. Oldendorf
Tel.: 05742/2366
E-Mail: hilke.vollert@kirchenkreis-luebbecke.de
Unser Presbyterium aus dem Jahr 2024:
hintere Reihe Anette Speth, Dieter Arning, Henning Borchard, Jörn Westermeyer, Bianca Rüter.
vordere Reihe: Pfarrerin Hilke Vollert, Henriette v. Rundstedt, Brigitte Solinski, Jan Patrick Lübbert, Pfarrer Steffen Bäcker
Tageseinrichtungen für Kinder:
keine
Friedhöfe: ein Friedhof in Holzhausen
Pfarrstrasse 1
32361 Pr. Oldendorf
Tel: 05742/3306
Pfarrstrasse 1
32361 Pr. Oldendorf
Hierbei handelt es sich um eine Initiative der Presbyterien der Evangelischen Kirchengemeinden Bad Holzhausen und Börninghausen
Bad Holzhausen und Börninghausen, den 12. August 2025
Herz statt Hetze: Für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt
Schon der Bundestagswahlkampf im Winter war geprägt von scharfen Auseinandersetzungen insbesondere um den Umgang mit geflüchteten Menschen in unserem Land. Dabei wurde der Konflikt geschürt und der Zusammenhalt in unserem Land auf eine ernste Probe gestellt.
Es steht zu befürchten, dass interessierte Parteien und Kandidatinnen und Kandidaten im nun beginnenden Wahlkampf zur Kommunalwahl diese Thematik weiterführen und dabei gezielt gegen schwächere Menschen, insbesondere gegen bei uns lebende geflüchtete Menschen hetzen. Die AfD-Kandidatin für das Bürgermeisteramt in Pr. Oldendorf hat damit in einem ersten Statement im Rundblick begonnen und schreckt dabei auch vor dreisten Lügen nicht zurück.
Die Presbyterien der Evangelischen Kirchengemeinden Bad Holzhausen und Börninghausen und viele Christinnen und Christen in unseren Orten sind zutiefst besorgt um die politische Lage in unserem Land und in unserer Stadt. Wir befürchten, dass Hass und Hetze einiger die Stimmung und das Wahlergebnis beeinflussen und dass Menschenwürde und der Zusammenhalt ernsthaft bedroht sind.
Wir appellieren daher an alle Beteiligten, die Kandidatinnen und Kandidaten ebenso wie an die Wählerinnen und Wähler: Setzen Sie sich ein für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt und zeigen Sie Herz statt Hetze.
Auch Kommunalpolitik ist dafür da, um die Verhältnisse in unserer Stadt so zu gestalten, dass Würde aller Menschen gewahrt und gepflegt werden, dass Nächstenliebe in den Entscheidungen weiten Raum erhält und dass wir als Menschen in diesem Ort zusammenhalten – egal wo wir herkommen und welche Nationalität, Prägung oder Kultur wir haben.
Als Kirchengemeinden treten wir ein für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt.
Herz statt Hetze – das ist unser Wunsch und unsere Bitte an alle!