- Kirchenkreis
- Gemeinden
- Kindergärten
- Gemeinsame Dienste
- Kirchenkreisstiftung
- Glauben leben
Größe: 13,9 km²
Gemeindemitgliederzahl: 1927 im Dezember 2021
Unsere Homepage: www.evangelisch-am-limberg.de
Kirchliche Nachrichten vom 19.01.-16.02.2023 für die Kirchengemeinde Bad Holzhausen und Börninghausen
Gemeindebüro:
Sekretärin Frau Haake
Pfarrstrasse 1
32361 Pr. Oldendorf
Tel.: 05742/3306
Fax: 05742/702839
BadHolzhausen@kirchenkreis-luebbecke.de
Öffnungszeiten
Dienstag und Donnerstag von 8.00 Uhr - 14.30 Uhr
Mittwoch von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr
Unsere Gottesdienste:
10.00 Uhr, 1.+3. Sonntag in Börninghausen, 2+4. Sonntag in Bad Holzhausen, 5. Sonntag in beiden Gemeinden,
3. Samstag in Bad Holzhausen und 4. Samstag in Börninghausen, 18.00 Uhr.
Freitag 15.30 Uhr Wochenschlussandacht Kastanienhof, Bahnhofstrasse
Kirchenmusik:
Organistinnen:
Gertrud Küpper und Bärbel Kuhlmann
Posaunenchor:
Frank Kröger
Kontakt bitte in allen Fällen über das Gemeindebüro.
Unsere Pfarrerin und unserer Pfarrer für Sie:
Pfr.Steffen Bäcker
Pfarrstr. 3
32361 Pr. Oldendorf
Tel.: 05742/2366
E-Mail: steffen.baecker@kirchenkreis-luebbecke.de
Pfr.in Hilke Vollert
Pfarrstr. 3
32361 Pr. Oldendorf
Tel.: 05742/2366
E-Mail: hilke.vollert@kirchenkreis-luebbecke.de
Unser Presbyterium:
Dieter Arning, Karl Ludwig Rahe, Henriette von Rundstedt, Bianca Rüter, Brigitte Solinski, Anette Speth Jörn Westermeyer, Pfr.in Hilke Vollert und Pfr. Steffen Bäcker
Tageseinrichtungen für Kinder:
keine
Friedhöfe: ein Friedhof in Holzhausen
Hier finden Sie die aktuelle Friedhofsgebührensatzung in der Fassung vom 21.10.2021
Pfarrstrasse 1
32361 Pr. Oldendorf
Tel: 05742/3306
Pfarrstrasse 1
32361 Pr. Oldendorf
Bad Holzhausen/Alswede (cm). »Martin Luther, mein Name. Was tragt Ihr für seltsame Kleidung? Und wie ist es möglich, dass in Euren Gassen Wagen fahren, die nicht von Ochsen oder Pferden gezogen werden?«
So ähnlich könnte es klingen, wenn es Luther plötzlich in das Jahr 2017 verschlüge – 500 Jahre, nachdem seine Thesen die Welt veränderten. Um seinen Konfirmanden näher zu bringen, was es mit dem Reformationsjubiläum in diesem Jahr auf sich hat, ist Pfarrer Reinhard Ellsel in die Rolle des Zeitreisenden Luther geschlüpft.
Einen ganzen Tag lang verbrachte die Konfirmandengruppe aus Alswede mit Jugendreferentin Ulrike Nebur-Schröder und Pfarrer Ellsel im Evangelischen Gemeindehaus von Bad Holzhausen, um dort gemeinsam den Vorstellungsgottesdienst am 19. März vorzubereiten. Das Thema: »Mensch, Luther, was sagst Du dazu?« Im Dialog mit Ulrike Nebur-Schröder stellte Ellsel wichtige Stationen aus Luthers Biografie sowie die Zeit, in der er lebte, vor. Als Ausgangspunkt diente das Kirchenlied »Ein feste Burg«, das Luther um 1529 verfasste. Das inspirierte die Konfirmanden nicht nur zu ihrer eigenen Burganlage, sondern war auch Anlass, über heutige Ängste und Sorgen nachzudenken und darüber, was einem dann Halt geben kann.
Bei den Konfirmanden kam diese fantasievolle Form des Konfirmandenunterrichts gut an: »Das hat voll Spaß gemacht. So etwas können wir gern noch einmal machen«, fand der 13-jährige Justin. Auch seine Mitkonfirmandin Greta war voll des Lobes: »Man kann sich jetzt viel besser vorstellen, wie es zu Luthers Zeit war.« Joelin und Emily fanden vor allem spannend, was Luther als Bibelübersetzer geleistet hat: »Deswegen ist Luther auch heute noch wichtig.«
Text und Foto: Westfalen-Blatt von Samstag, den 11. März 2017