- Kirchenkreis
- Gemeinden
- Kindergärten
- Gemeinsame Dienste
- Kirchenkreisstiftung
- Glauben leben
Größe: 13,9 km²
Gemeindemitgliederzahl: 1927 im Dezember 2021
Unsere Homepage: www.evangelisch-am-limberg.de
Kirchliche Nachrichten vom 19.01.-16.02.2023 für die Kirchengemeinde Bad Holzhausen und Börninghausen
Gemeindebüro:
Sekretärin Frau Haake
Pfarrstrasse 1
32361 Pr. Oldendorf
Tel.: 05742/3306
Fax: 05742/702839
BadHolzhausen@kirchenkreis-luebbecke.de
Öffnungszeiten
Dienstag und Donnerstag von 8.00 Uhr - 14.30 Uhr
Mittwoch von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr
Unsere Gottesdienste:
10.00 Uhr, 1.+3. Sonntag in Börninghausen, 2+4. Sonntag in Bad Holzhausen, 5. Sonntag in beiden Gemeinden,
3. Samstag in Bad Holzhausen und 4. Samstag in Börninghausen, 18.00 Uhr.
Freitag 15.30 Uhr Wochenschlussandacht Kastanienhof, Bahnhofstrasse
Kirchenmusik:
Organistinnen:
Gertrud Küpper und Bärbel Kuhlmann
Posaunenchor:
Frank Kröger
Kontakt bitte in allen Fällen über das Gemeindebüro.
Unsere Pfarrerin und unserer Pfarrer für Sie:
Pfr.Steffen Bäcker
Pfarrstr. 3
32361 Pr. Oldendorf
Tel.: 05742/2366
E-Mail: steffen.baecker@kirchenkreis-luebbecke.de
Pfr.in Hilke Vollert
Pfarrstr. 3
32361 Pr. Oldendorf
Tel.: 05742/2366
E-Mail: hilke.vollert@kirchenkreis-luebbecke.de
Unser Presbyterium:
Dieter Arning, Karl Ludwig Rahe, Henriette von Rundstedt, Bianca Rüter, Brigitte Solinski, Anette Speth Jörn Westermeyer, Pfr.in Hilke Vollert und Pfr. Steffen Bäcker
Tageseinrichtungen für Kinder:
keine
Friedhöfe: ein Friedhof in Holzhausen
Hier finden Sie die aktuelle Friedhofsgebührensatzung in der Fassung vom 21.10.2021
Pfarrstrasse 1
32361 Pr. Oldendorf
Tel: 05742/3306
Pfarrstrasse 1
32361 Pr. Oldendorf
Ria Stübing, Bilder C. Scheele
Christine Scheele
Zu einem anregenden Gespräch kamen in Bad Holzhausen Muslime und Christen zusammen. Im Rahmen der Ausstellung“Jesus in Bibel und Koran trafen sich interessierte und sprachen über die Gemeinsamkeiten des Glaubens. Zu dem Austausch war Aziz El Khiar, der Künstler eigens angereist. Er ist mit einer christlichen Frau verheiratet und hat Kinder. Für sie hat er die Bilder gemalt. Sie zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Ob bei der Rolle von Maria, Jesu Leben, seinem Sterben und seiner Himmelfahrt, immer erklärten biblische Texte und Worte des Korans die Bilder. Zum Gespräch war neben dem Imam auch der Vorstand der Muslime aus der Gehlenbecker Moschee. Auch der Iman, der seit einem Jahr in Deutschland ist betonte die Gemeinsamkeiten und freute sich sehr über die Ausstellung und dass sie zu dieser Ausstellung eingeladen seien. Fast 60 Gäste waren gekommen, kamen ins Gespräch und ließen sich von den ausdrucksstarken Bildern mit ihren kräftigen Farben in den Bann ziehen. Auch wenn sowohl im Islam als auch bei reformierten Christen Bilder nicht im Mittelpunkt stehen sollen, so sind sie doch geeignet auf das Gemeinsame aufmerksam zu machen. Über das Herz gibt es eine Verbindung.
Quelle: Westfalen-Blatt vom 26. Februar 2020 Kirchenkreis Lübbecke Scheele