Evangelischer Kirchenkreis Lübbecke

Lübbecke

Größe: 17,22 km²
Gemeindemitgliederzahl: 6034 im Dezember 2024




Sekretärin Frau Andrea Berger




Pfarrstr. 3
32312 Lübbecke
Tel.: 05741/5552
Fax: 05741/805689
E-Mail: luebbecke[at]kirchenkreis-luebbecke.de 
Homepage: www.kirchengemeinde-luebbecke.de


Gemeindebüro:

Öffnungszeiten

Montag: 10 – 12 Uhr
Dienstag:10 – 12 Uhr und 14 – 16.30 Uhr
Mittwoch:13 – 17.30 Uhr                 
Donnerstag: 10 – 12 Uhr und 14 – 16.30 Uhr                               
Freitag: 10 – 12 Uhr           

Kirchenmusik:

Kreiskantor Heinz-Hermannn Grube:



KMD Kantor Heinz-Hermann Grube
Pfarrstraße 3
32312 Lübbecke
05741/230030
hhgrube@kirchengemeinde-luebbecke.de

Erik Salvesen
Telefon: 05741 278915
Mail: erik.salvesen@web.de

Claus Wischmeyer
Telefon: 05741 297037
Mail: Fam.Wischmeyer@t-online.de


Für weitere Informationen klicken Sie bitte «hier«.



Thomasgemeindehaus Lübbecke

Gottesdienste
Unsere wöchentlichen Gottesdienste

Samstag
16:00 Uhr:  Altenheim am Kirchplatz
17.30 Uhr:  Thomas-Gemeindehaus

Sonntag
08:30 Uhr: Krankenhaus Lübbecke
10.30 Uhr: St.-Andreas-Kirche

Die Audiogottesdienste finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

PfarrerIn/Pfarrer

Pfr. Eberhard Helling
Pfarrstraße 1
32312 Lübbecke

Tel.: 05741/5255
E-Mail: Eberhard.Helling[at]kirchenkreis-luebbecke.de

 
Pfrin. Sabine Heinrich
Mozartstr. 20
32312 Lübbecke

Tel.: 05741/8232
E-Mail: Sabine.Heinrich[at]kirchenkreis-luebbecke.de

Presbyterium (2024)


Von Links:  
Ulrike Salge, Ina Härtel, Anja Titkemeier, Dr. Ulrike Schäfer, Inge Hölscher, Eyke Blöbaum, Pfr.`in Sabine Heinrich, Michael Hafner, Helga Hanke, Pfr. Eberhard Helling, Sonja Sun. Es fehlt:  Britta Wagner

Tageseinrichtung für Kinder
Beethovenstr.
Beethovenstraße 21
32312 Lübbecke

Regenbogen
Lessingstraße 10
31212 Lübbecke

Schatzinsel
Wittekindstraße 17
32312 Lübbecke

Friedhöfe in kommunaler Trägerschaft

Karte Lübbecke


Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lübbecke

Pfarrstr. 3
32312 Lübbecke
Tel: 05741/5552

Ev. Kindertagesstätte "Regenbogen"

Lessingstraße 10
32312 Lübbecke
Tel: 05741 - 1552

Ev. Kindertageseinrichtung "Schatzinsel"

Wittekindstrasse 17
32312 Lübbecke
Tel: 05741 - 5460

Ev. Kindertageseinrichtung "Beethovenstraße"

Beethovenstraße 21
32312 Lübbecke
Tel: 05741 - 7531

Thomas Gemeindehaus

Alsweder Straße 38
32312 Lübbecke

Friedhof

Am Friedhof
32312 Lübbecke

Andreas Gemeindehaus

Am Markt 23
32312 Lübbecke

Ev. Kirche St. Andreas

Am Markt 22
32312 Lübbecke

Audiogottesdienste

27.04.2025

27. April 2025

21.04.2025

Ostermontag 2025

20.04.2025

Ostersonntag 2025

18.04.2025

Karfreitag 2025

17.04.2025

Gründonnerstag 2025

06.04.2025

06. April 2025

30.03.2025

30. März 2025

23.03.2025

23. März 2025

16.03.2025

16. März 2025

09.03.2025

09. März 2025

Kulturfrühstück in Lübbecke


Anja Vehling und Finja Kraul


Gesellige Generalprobe
Kulturfrühstück im Andreas-Gemeindehaus mit Pro Musica

Christiane Tietjen

Lübbecke (ct). Die 18 Schülerinnen und Schüler der Musikschule Pro Musica, die während des Kulturfrühstücks im Andreas-Gemeindehaus aufspielten, werden Ende Januar mit demselben Programm beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ vor einer Jury spielen.

Beim Kulturfrühstück hatten sie die Möglichkeit, in lockerer, geselliger Runde ein breites Spektrum fleißig einstudierter Werke vorzuführen, mit dem sie sich gut sehen und hören lassen können.

Gute Wünsche zum neuen Jahr sprach Britta Wagner aus. Sie koordiniert die vielen Mitarbeiter des Kulturfrühstück-Teams, die ein üppig bestücktes Frühstücksbuffet vorbereitet hatten. Es blieben keine kulinarischen Wünsche offen, und nach der ersten Stärkung begann auch gleich das ebenso reichhaltige musikalische Programm.

Den Anfang machte der 18-jährige Posaunist Paul Treseler mit dem humorvollen „Cat walk contest“ von Arthur Pryor, später stellte er noch einmal mit einem zeitgenössischen Werk, dem „Bärentanz“ von Wilhelm Domroese und „After dream“ von Fauré sein Können unter Beweis. Eine Blockflötengruppe unter der Leitung von Karin Bartoschewitz ließ eine doppelchörige Fuge von Johann Heinrich Schmelzer erklingen, als Blockflöten-Solist mit Klavierbegleitung spielte Birk Härtel die Sonate d-moll von Mancini. Hübsch anzusehen und zu hören das vierhändige Klavierspiel von June (7) und Edvard Salvesen (9 ), Kinder der Pro Musica-Lehrer Hae-Kjung Choi und Eric Salvesen.

Einen reinen Trompetenklang zauberte Marie Schöppy mit einer Sonate von Baldessari aus ihrem Instrument, und Finja Kraul rührte die Zuhörerschaft mit ihrem differenzierten Spiel auf der Klarinette beim Mozart-Adagio. Sie schloss den Reigen der Bläser ab, gefolgt von Streichern und Pianisten.

Zunächst zwei Stipendiaten der Sparkassenstiftung Kunst und Kultur, Charlotte Strenger und Konstantin Auerswald mit einer Komposition von Anton Webern. Katja Wilhelmy (Violine) und Emma Dziuk (Klavier) hatten Zeitgenössisches im Gepäck mit den Komponisten Genzmer und Fibich, während Julian Haake am Cello und Simon Obermeier in brilliantem Zusammenspiel Beethoven und Chopin huldigten.

Das Publikum konnte miteinander Essen und Musik genießen. Gleichzeitig bildete es ein Forum zur Aufnahme junger, talentierter Musiker – ein wunderbarer Synergie-Effekt.