Evangelischer Kirchenkreis Lübbecke

Lübbecke

Größe: 17,22 km²
Gemeindemitgliederzahl: 6581 im Dezember 2021




Sekretärin Frau Andrea Berger




Pfarrstr. 3
32312 Lübbecke
Tel.: 05741/5552
Fax: 05741/805689
E-Mail: luebbecke[at]kirchenkreis-luebbecke.de 
Homepage: www.kirchengemeinde-luebbecke.de


Gemeindebüro:

Öffnungszeiten

Montag: 10 – 12 Uhr
Dienstag:10 – 12 Uhr und 14 – 16.30 Uhr
Mittwoch:13 – 17.30 Uhr                 
Donnerstag: 10 – 12 Uhr und 14 – 16.30 Uhr                               
Freitag: 10 – 12 Uhr           

Kirchenmusik:

Kreiskantor Heinz-Hermannn Grube:



KMD Kantor Heinz-Hermann Grube
Pfarrstraße 3
32312 Lübbecke
05741/230030
hhgrube@kirchengemeinde-luebbecke.de

Erik Salvesen
Telefon: 05741 278915
Mail: erik.salvesen@web.de

Claus Wischmeyer
Telefon: 05741 297037
Mail: Fam.Wischmeyer@t-online.de


Für weitere Informationen klicken Sie bitte «hier«.



Thomasgemeindehaus Lübbecke

Gottesdienste
Unsere wöchentlichen Gottesdienste

Samstag
16:00 Uhr:  Altenheim am Kirchplatz
17.30 Uhr:  Thomas-Gemeindehaus

Sonntag
08:30 Uhr: Krankenhaus Lübbecke
10.30 Uhr: St.-Andreas-Kirche

Die Audiogottesdienste finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

PfarrerIn/Pfarrer

Pfr. Eberhard Helling
Pfarrstraße 1
32312 Lübbecke

Tel.: 05741/5255
E-Mail: Eberhard.Helling[at]kirchenkreis-luebbecke.de

 
Pfrin. Sabine Heinrich
Mozartstr. 20
32312 Lübbecke

Tel.: 05741/8232
E-Mail: Sabine.Heinrich[at]kirchenkreis-luebbecke.de

Presbyterium


o Reihe v.l.: Eckhard Struckmeier, Eberhard Helling, Andreas Unverfärth, Dr. Peter Groß, Eyke Blöbaum 
u. Reihe: v.l.: Ina Härtel, Ulrike Salge, Helga Hanke, Gisela Hilgart, Dr. Ulrike Schäfer, Sabine Heinrich
es fehlen: Susanne Grau, Inge Hölscher, Britta Wagner

Tageseinrichtung für Kinder
Beethovenstr.
Beethovenstraße 21
32312 Lübbecke

Regenbogen
Lessingstraße 10
31212 Lübbecke

Schatzinsel
Wittekindstraße 17
32312 Lübbecke

Friedhöfe in kommunaler Trägerschaft

Karte Lübbecke


Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lübbecke

Pfarrstr. 3
32312 Lübbecke
Tel: 05741/5552

Ev. Kindertagesstätte "Regenbogen"

Lessingstraße 10
32312 Lübbecke
Tel: 05741 - 1552

Ev. Kindertageseinrichtung "Schatzinsel"

Wittekindstrasse 17
32312 Lübbecke
Tel: 05741 - 5460

Ev. Kindertageseinrichtung "Beethovenstraße"

Beethovenstraße 21
32312 Lübbecke
Tel: 05741 - 7531

Thomas Gemeindehaus

Alsweder Straße 38
32312 Lübbecke

Friedhof

Am Friedhof
32312 Lübbecke

Andreas Gemeindehaus

Am Markt 23
32312 Lübbecke

Ev. Kirche St. Andreas

Am Markt 22
32312 Lübbecke

Audiogottesdienste

19.11.2023

Vorl. Sonntag im Kirchenjahr 2023

05.11.2023

22. Sonntag nach Trinitatis 2023

29.10.2023

21. Sonntag nach Trinitatis 2023

22.10.2023

20. Sonntag nach Trinitatis 2023

15.10.2023

19. Sonntag nach Trinitatis 2023

08.10.2023

18. Sonntag nach Trinitatis 2023

01.10.2023

Erntedank 2023

24.09.2023

16. Sonntag nach Trinitatis 2023

03.09.2023

13.So.n.Trinitatis 2023

27.08.2023

12.So.n.Trinitatis 2023

Klingende Partnerschaft

47 Gäste aus der Partnerstadt Dorchester zu Besuch in den Kirchengemeinden Lübbecke und Blasheim  


7 Schülerinnen der Hardey School von Dorchester unter Leitung von Tracey Green.

„Schon seit 25 Jahren gibt es diese Partnerschaft zwischen Dorchester und Lübbecke/Blasheim“, erklärt Klaus Herrmann, einer der Organisatoren dieser Begegnung. „Die Musik hat uns zusammengeführt, sie schafft Nähe und Verbundenheit und hat uns ein gutes Stück zusammenwachsen lassen. In dieser Begegnung ging es neben persönlichen Kontakten auch um die Frage, wie wir als Kirche angesichts der Krise Zukunft gestalten können.“


Karl Kühn leitete den gemeinsamen Posaunenchor während des Gottesdienstes in Blasheim

Engagiert diskutierten Gemeindeglieder aus Lübbecke und Dorchester die Frage, wie Kirche auf Armut und zunehmende soziale Kälte reagieren kann.


v.l. Klaus Herrmann, Mathew Reed, Peter Mann, Karl Kühn, reverend Paul Arnold, Eberhard Lapp, Sabine Linz- Struckmeier

Von der Lübbecker Seite stellte Sabine Linz-Struckmeier die Tafel vor, Karl Kühn, Lehrlingswart, zeigte sehr deutlich, wie schwer es eine Gruppe von Jugendlichen hat, die Bildungsstandards zu erreichen, um eine Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Gelinge das nicht, sei der Eintritt in das Berufsleben verbaut. Berufliche Standards wie Zuverlässigkeit, Fleiß und Durchhaltevermögen seien nicht mehr selbstverständlich und müssten neu gelernt werden. Auf englischer Seite stellte Peter Mann eine Arbeitsgruppe vor, die präzise analysiert, was auf die Menschen zukommen wird. Genannt wurden die zunehmende Spannung zwischen Arm und Reich , höhere Arbeitslosigkeit, zunehmende Zahl von alten Menschen.
Mathew Reed stellte die Arbeit von „Streetpastors“ vor, die nachts Menschen begleiten.



Reverend Paul Arnold sprach über ein Projekt im neuen Stadtviertel Poundbury . Dort entsteht ein Ort der Stille mit Kapelle und Garten. Menschen können dort zur Ruhe kommen und sich selbst unabhängig von Problemen und sozialen Spannungen erfahren.


Die Jugendlichen aus Dorchester und Lübbecke hatten in ihrer Arbeitsgruppe Plakate zum Thema Armut hergestellt.

Eindrucksvoll stellten Luise Klein und ihre englische Partnerin Iona Bewers die Sicht der Jugendlichen dar. In Afrika und Asien berühre Armut nicht die Würde des Menschen. Man nehme dort trotzdem am gemeinschaftlichen Leben teil. Das sei in Westeuropa anders. Hier fehle es armen Menschen oft an Selbstwertgefühl und damit auch an Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben. Es sei schwer, aus einer resignativen Haltung herauszukommen. Die Gäste aus England informierten sich im Handwerksbildungszentrum Lübbecke über die Unterstützung von Jugendlichen und im Espelkamper Frauenzentrum über die Situation von Frauen im Umgang mit Gewalt.
Uschi Kühn organisierte diese Begegnung. Neben dem sozialpolitischen Schwerpunkt standen Wanderungen, der Besuch Bremens mit dem Universum auf dem Programm.
Zwischendurch wurde selbstverständlich musiziert, wie beim Partnerschaftsgottesdienst in Blasheim oder beim Taizégebet.