Evangelischer Kirchenkreis Lübbecke

Reise zu einem fernen Kontinent Kinderbibeltage in afrikanischem Stil




Lübbecke - Gehlenbeck (ava). „Ich werfe meine Freude wie Vögel in den Himmel“ - unter diesem Motto standen die vergangenen Kinderbibeltage. Ungefähr 50 Kinder konnten ein Wochenende lang die Kultur und den Alltag der Afrikaner kennenlernen.
„Hast du wirklich in Afrika gewohnt?“ Viele Kinder waren ganz erstaunt, als Evi Binder ihnen erzählte, dass sie für 3 Jahre mit ihrer Familie auf dem anderen Kontinent, in Malawi, gelebt hatte. Frau Binder arbeitet als Pfarrerin in Minden und brachte allen afrikanische Lieder und Wörter bei.
Es wurden Trommeln bemalt und den Kindern wurde gezeigt, wie die Afrikaner Gegenstände auf dem Kopf tragen. Außerdem konnten sie sich eine Puppe auf den Rücken binden, um zu veranschaulichen wie die Frauen oder auch Kinder die Babys tragen. Viele Kinder hatten Spaß daran, Mais zu stampfen oder die verschiedenen Früchte zu probieren, die es in Afrika gibt. Wie eine Banane, ein Apfel oder eine Weintrauben schmeckt wussten sie – Obstsorten wie Papaya oder Mango hingegen nicht. Natürlich durften auch Erdnüsse, Mais und ein süßer Roibuschtee nicht fehlen.
Höhepunkt der Kinderbibeltage war für die meisten sicherlich der Trommelworkshop, bei dem eine ausgebildete Trommellehrerin den Kindern diverse Rhythmen beibrachte. Ein Kaffeetrinken mit einem europäischem und einem afrikanischen Tisch sollte zeigen, dass wir in Deutschland im Luxus leben. „Das ist aber unfair! Warum haben die Süßigkeiten und Kakao und wir nur Mais und Tee?“, war die Reaktion der Kinder. Die Lösung des Problems ist einfach: Europäer müssen mit den Afrikanern teilen.
Am Sonntag wurden die Kinderbibeltage mit einem Familiengottesdienst, in dem die Kinder trommelten oder ein Segenslied sangen, abgeschlossen. Nicht nur für die Kinder, auch für die zahlreichen Mitarbeiter waren das ganz andere Kinderbibeltage.