Evangelischer Kirchenkreis Lübbecke

Posaunenchor Gehlenbeck tritt auf

Blechbläser bringen den Frühling
Posaunenchor gibt Konzert im Gehlenbecker Gemeindehaus / Debüt der Jungbläser




Gehlenbeck (tm). Frühlingshafte Klänge hallten kürzlich über das Gehlenbecker Kirchengelände. Mit Jagdliedern und volkstümlicher Musik blies der Posaunenchor zum Anbruch der wärmeren Jahreszeit und stimmte Stücke wie „Im Wald und auf der Heide“ und „Hoch auf dem gelben Wagen“ an.

Die etwa 80 Zuhörer und Gemeindemitglieder waren dabei aufgerufen mitzusingen. So vertrieb das Publikum mit den Textzeilen „Der Winter ist vergangen, ich seh des Maien Schein“ den Winter aus dem Gemüt. Passend dazu schmolz der Schnee vor dem lichtdurchfluteten Gemeindehaus.

Dirigent Uwe Kröger garnierte die Passagen zwischen den Stücken mit dem Gedicht „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ von Theodor Fontane und interessanten Anekdoten zu den vorgetragenen Werken. Zudem griff er beim Dirigieren auch selbst zur Trompete und bewies, dass auch beides gleichzeitig geht.

Nach dem Klassiker „What a Wonderful World“ von Louis Armstrong machten die erwachsenen Musikanten Platz für die Jungbläser des Chores. Mit Tuba, Trompete und Posaune trugen die jungen Leute „Großer Gott wir loben dich“ und „Highland Cathedral“ vor.

Damit gaben sie ihr Debüt und zeigten, dass sie mit zweieinhalb Jahren Erfahrung an ihren Instrumenten schon wie die Großen spielen können. Am Ende ernteten sie lang anhaltenden Applaus – ein wunderbarer Ausklang des Wochenendes.
Erstauftritt mit drei Tuben: Die Jungbläser des Posaunenchores trugen auf ihrem ersten Konzert vor etwa 80 Zuhörern das Stück „Highland Cathedral“ vor. FOTO: THOMAS MERTEN


© 2010 Neue WestfälischeZeitung für den Altkreis Lübbecke, Mittwoch 10. März 2010
Zeitungsausschnitt Drucken

Künstlernachwuchs zeigt Vielfalt
Buntes Programm vom »Jäger aus Kurpfalz« bis zu »Highland Cathedral«


Von Victoria Coors
Gehlenbeck (WB). Ihren ersten großen Auftritt haben die Gehlenbecker Jungbläser beim Volkstümlichen Konzert des Gehlenbecker Posaunenchors mit Bravour gemeistert. Das Publikum war von ihrer Leistung begeistert.




Unter der Leitung des Jungbläserausbilders Jörg Kuhlmann üben die Jugendlichen seit gut zweieinhalb Jahren verschiedene Stücke aus der Bläserliteratur. Bei dem Konzert am Sonntag gaben die Jugendlichen, welche zwischen zehn und dreizehn Jahre alt sind, unter anderem das Stück »Highland Cathedral« und verschiedene Choräle wie »Großer Gott, wir loben dich« zum Besten.
Die Jungbläsergruppe setzt sich zusammen aus Sören Meyer (Tenorhorn), Henrik Stapel (Trompete), Nicklas Tiemeyer (Tenorhorn), Fabian Schölgemeier (Trompete), Carolin Neubauer (Flügelhorn), Imke Oberndorf (Flügelhorn), Marie Frünth (Tenorhorn), Svea Beckschebe (Trompete), Nele Oberndorf (Trompete) und Luzia Surberge (Trompete).
Nach zirka dreieinhalb Jahren wechseln die meisten Jungendlichen schließlich in den Gehlenbecker Posaunenchor. Das Volkstümliche Konzert ist eines der zwei Konzerte, welche der Posaunenchor in jedem Jahr spielt. Dieses Mal wurden bekannte Lieder von zeitgenössischen Komponisten gespielt. Der Gehlenbecker Posaunenchor spielt unter der Leitung von Uwe Kröger.
Das Konzert am Sonntag gliederte sich in zwei Teile, zunächst wurden Wald und Jägerlieder wie »Zogen einst fünf wilde Schwäne« gespielt. Zwischendurch wurde das Publikum aufgefordert bei bekannten Volksliedern, wie »Ein Jäger aus Kurpfalz«, mitzusingen. Im zweiten Teil des Konzerts spielten die Jungbläser amerikanische Spirituals, die teilweise in der Art des Swing gespielt wurden.
Chorleiter Uwe Kröger führte durch das Programm und verschaffte den Musikern durch das Rezitieren bekannter Gedichte wie Fontanes »Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland« kleine Atempausen.
Die Darbietung verschiedener zeitgenössischer Stücke stieß bei dem Publikum auf große Begeisterung, es wurde gerne mitgesungen, und die Gehlenbecker Posaunenspieler überzeugten ein weiteres Mal mit ihrem Können.
WB Artikel vom 10.03.2010