Evangelischer Kirchenkreis Lübbecke

Muiskalische Bildbetrachtungen in der Karwoche

Gehlenbeck lud ein zu Andacht und Besinnung



Schon fast traditionell sind die Passionsandachten zu nennen, die an jedem Abend der Karwoche in der Gehlenbecker St. Nikolaus Kirche in Gehlenbeck statt finden. Kantorin Ingeborg Renz, der Kirchenchor an der St Nikolauskirche und Instrumentalisten des Sinfonieorchesters Lübbecke unter der Leitung von Rosa Meyring hatten auch in diesem Jahr wieder ein Programm vorbereitet, dass die Gottesdienstbesucher auf die stille Zeit vor Ostern einstimmte. Mit Werken von G.A. Humilius, J.S. Bach und Joseph Haydn konnten die Gottesdienstbesucher der kraftvollen und zugleich sehr feinen Atmosphäre folgen, die die Nikolauskirche erfüllte.



Ebenso stark wirkten die Betrachtungen mit Bildern von Sieger Köder. Pfarrerin Barbara Fischer war auf die Bilder aufmerksam geworden und hatte sie gemeinsam mit Britta Mailänder und Jürgen Giszas ausgelegt. Unter den Themen „Zupacken und Kämpfen“, „Dabeibleiben“ und „Niederlagen zulassen“ gelang es den Theologen, die Passion Jesu mit persönlich berührenden Fragen zu verweben.



Jürgen Giszas legte ein Bild aus, das Jesus mit Maria zeigt. Auf ihm sind keine Gesichter zu erkennen, deutlich sichtbar in kraftvollen Farben- sich berührende Hände vor dem Kreuz. „Sie zeigen Intitmität und Zärtlichkeit,“erklärte Giszas in seiner Betrachtung. „Zuwendung wird mit Händen greifbar. Wir erkennen eine handvoll Nähe im Angesicht des Kreuzes.“ „Man kann das Liebste nicht festhalten“, sagte der Theologe.



„Man kann es aber berühren.“ In den Gottesdiensten an Gründonnerstag und Karfreitag werden weitere Bilder von Sieger Köder in Gehlenbeck und Nettelstedt ausgelegt.