Donnerschlag und Kirchenstille
Ingeborg Renz begeisterte Gehlenbecker Publikum im Adventskonzert
Über den letzten Platz hinaus besetzt war die Gehlenbecker St. Nikolaus Kirche beim diesjährigen Adventskonzert. Man saß bis auf den Stufen zur Empore und folgte der leidenschaftlich vorgetragenen Musik, die Ingeborg Renz mit ihrer ca. 50 köpfigen „Dorfkantorei“ zu Gehör brachte.
v. l. Meike Ahlers Hinrich Horn und Christel Albrecht
Begleitet vom Sinfonieorchester Lübbecke, füllten sie den Raum des Gotteshauses mit mal romantisch verzauberten, mal dramatischen, mal leisen, mal Tönen voller Zuversicht. Als Solisten begeisterten Maike Ahlers mit ihrem weichen Sopran, Hinrich Horn als warmherziger Bariton und Christel Albrecht als Mezzosopran. Schon die Psalmvertonung von Felix Mendelsohn- Bartholdy zu Beginn nahm die Zuhörerinnen und Zuhörer gefangen. Sehnsucht nach Erlösung und Glaubensgewissheit berührten sich mal zart, mal kräftig.
Das Orchester unterstützte diese Stimmung und schuf berührende Klangräume, in die sich das Publikum mitnehmen ließ. Das galt bei diesem Stück besonders für die Streicher und Klarinetten. Heinrich Müllers „Sehnsucht nach dem Erlöser“ riss den Himmel auf für Gottes heilvolle Nähe. Die Gemeinde sang mit bei diesem Gotteslob, das ganz im Zeichen der Versöhnung stand. Bei der Ouvertüre und Pifa von Georg Friedrich Händel erklang das Orchester zunächst vorsichtig, wurde dann aber durch die messerscharfen Setzungen der Streicher in die Klarheit geführt.
Rosa Meyring mit einigen Streichern
Das Puer natus in Bethlehem von Michael Praetorius erschall wie ein Donnerschlag. Solisten und Chor ließen keinen Zweifel aufkommen: Die einzige Weise, dem Kind in der Krippe zu begegnen, ist das Gotteslob.
Wie aus der neuen Welt berührte Mendelsohn- Bartholdys „Vom Himmel hoch“ die Herzen des ergriffenen Publikums und warb auch bei dem größten Zweifler um Vertrauen in die Botschaft des Engels, dass Gott es gut meint mit seiner Schöpfung und den Menschen.
Hier begeisterten sowohl die Männer in ihrem weichen und berührenden Ton als auch die Frauen, die den Siegestaumel der Hoffnung führten. Trug der Bariton zum vollen Klang der Vergewisserung bei, so tönte der Sopran leicht und weich. Mit langanhaltendem Applaus bedankte sich das Publikum bei den Musizierenden und besonders bei Ingeborg Renz, die in beeindruckender Weise durch das Konzert führte. In diesem Konzert wurde wieder einmal kräftig bewiesen, wozu die St. Nikolaus Kirche in Gehlenbeck da ist: Sie ist das Zuhause der Menschen zum Lobe Gottes.