Evangelischer Kirchenkreis Lübbecke

Ausstellung mit Sabine Ehrenberg

Dem Himmel so nah




Veranstaltungsreihe "Lebenszeichen" mit einer Vernissage eröffnet

von Gerhard Terstegge

Lübbecke. In Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung möchten der Evangelische Kirchenkreis und das Kulturreferat "kulturplus" den Tagen zwischen Ostern und Pfingsten einen angemessenen Stellenwert geben. Jetzt eröffnete Superintendent Rolf Becker im Gehlenbecker Gemeindehaus die Veranstaltungsreihe "Lebenszeichen".

Er nennt die Tage zwischen Ostern und Pfingsten eine "Jahreszeit", die neu gedacht und neu ausprobiert werden soll. Pfarrer Jürgen Giszas, Beauftragter für Kulturarbeit des Kirchenkreises nimmt "von Ostern kommend Pfingsten in den Blick". In diesen Tagen liegt Christi Himmelfahrt, ein Ereignis, für das es in der frühen Kirche etwa 300 Jahre lang keinen Platz gab.

So eröffnete die Lübbecker Künstlerin und Designerin Sabine Ehrenberg im Gemeindehaus ihre Ausstellung unter dem Titel "Dem Himmel so nah". Sie nimmt sich des Themas an, von der Erschaffung der Welt in einem viergeteilten Bild, der Menschwerdung bis zu einem interessanten Gesamtbild der Kirche, in dem sich die Kirchtürme des Lübbecker Landes gemeinsam zum Licht hin strecken und - wie die Künstlerin betont - "sich dabei nicht gegenseitig aufspießen".

Sabine Ehrenberg möchte dem Betrachter so viel Freiheit wie möglich lassen, allgemeine Inspirationen, die sie in verschiedenen Techniken darstellt, fordern die eigene Fantasie.

Geöffnet ist Ausstellung im Gehlenbecker Gemeindehaus, Mühlenstraße 5 von Montag bis Freitag 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, am Samstag 10 bis 12 Uhr und sonntags nach dem Gottesdienst. Die Reihe "Lebenszeichen" wird fortgesetzt am 4. Mai im Gemeindehaus Bad Holzhausen. Professor Klaus Wengst spricht über "Ostern - ein wirkliches Gleichnis, eine wahre Geschichte".

WB 25.4.