- Kirchenkreis
- Gemeinden
- Kindergärten
- Gemeinsame Dienste
- Kirchenkreisstiftung
- Glauben leben
Meine Hand in deiner Hand, so lautete der Titel des Dankgottesdienstes, den die Kirchengemeinde Gehlenbeck feierte. Und alles ging Hand in Hand. Kirchengemeinde und Kindergarten gestalteten zusammen einen eindrücklichen und berührenden Gottesdienst. Posaunenchor und Organistin spielten Hand in Hand, Erzieherinnen und Kinder hatten viel vorbereitet.
Von Klaus Frensing
Lübbecke-Gehlenbeck. Der evangelische Kindergarten Gehlenbeck feierte jetzt seinen 40. Geburtstag. Ganz Gehlenbeck gratulierte und feierte mit. "Das ganze Dorf war auf den Beinen", freute sich Doris Kruke. Die Kindergartenleiterin, seit 1991 im Amt, arbeitet bereits seit 39 Jahren in der Drei-Gruppen-Einrichtung.
Mit einem Familiengottesdienst unter der Überschrift "Meine Hand in deiner Hand" hatte die Geburtstagsfeier in der St. Nikolaus-Kirche begonnen. Der Posaunenchor hat geblasen, die Kinder, verstärkt durch die Erstklässler, haben getrommelt, gesungen und den Wassertanz aufgeführt und jeder Besucher bekam eine Tüte Kekse.
Jutta Hovemeier vom Träger, dem evangelischen Kirchenkreis, dankte für die langjährige gute Zusammenarbeit und das Engagement der Mitarbeiterinnen.
Im Anschluss führte der Posaunenchor die ganze große Gottesdienstgemeinde über den Friedhof zum festlich geschmückten Kindergarten. Hier sprachen noch Bürgermeister Eckhard Witte und Ortsvorsteherin Ulrike Bökenkröger sowie Vertreter des Elternrates einige Grußworte, bevor es mit Spiel und Spaß und kulinarischen Leckereien weiter ging.
Gefragt waren zur Mittagszeit natürlich die deftigen Gaumenfreuden. Auf dem Holzkohlegrill brutzelten Bratwürstchen, der Pizzawagen war dicht umlagert, die Heimatfreunde lockten mit frisch gebackenem Pickert und die Kaffeestube mit leckeren Kuchen und Torten sowie einer guten Tasse Kaffee.
Ebenso wie das kulinarische Angebot ließ auch das übrige Jubiläumsprogramm keine Wünsche offen. Das Erzieherteam hatte zusammen mit den Eltern und der Unterstützung der Feuerwehr, der ehrenamtlichen Tischler, dem CVJM, "Ramba Zamba" und der Villa Kunterbunt viele tolle Aktivitäten vorbereitet wie Sinneszelt, lustige Spielstationen und Wasserspiele, eine spannende Schatzsuche, einen Streichelzoo mit Hühnern, Meerschweinchen und Ziegen, Ponyreiten rund um den Kindergarten, Baumklettern in luftige Höhen, Luftballonwettbewerb und eine große Tombola des Fördervereins mit 1.400 Gewinnen.
In der Kreativwerkstatt konnten die Kinder unter fachkundiger Anleitung tolle bunte Hüte, witzige Maisfiguren, allerlei Dinge aus Holz und lustige Luftballontiere basteln. Zum gemeinsamen Abschluss der Feierlichkeiten kamen noch einmal alle Besucher zusammen und applaudierten den Vorführungen der Kinder.
© 2014 Neue Westfälische
14 - Lübbecke (Altkreis), Mittwoch 03. September 2014
Gehlenbeck(WB). Die Kindergartenzeit scheinen viele Gehlenbecker in guter Erinnerung zu haben. Beim Fest zum 40-jährigen Bestehen der Einrichtung war das Haus jedenfalls voll. Außer aktuellen Kindergartenkinder und ihren Familie kamen auch sehr viele Ehemalige.
Von GabrieleVoigt-Papke
Die Feierlichkeiten begannen mit einem Familiengottesdienst auf dem Gelände des Kindergartens unter dem Titel »Meine Hand in deiner Hand« in Begleitung des Posaunenchors. »Das ist wie ein riesiges Dorffest«, sagte Kindergartenleiterin Doris Kruke. Erste Grußworte kamen von Bürgermeister Eckhard Witte: »Man kann nur ahnen, wie viele Kinder dieser Kindergarten in den vergangenen 40 Jahren begleitet hat«. Das Motto des Familienzentrums Gehlenbeck-Nettelstedt »Kirche bewegt, was Kinder bewegt« sei der richtige Weg.
Ortsvorsteherin Ulrike Bökenkröger sprach ebenfalls Grußworte. Sabine Retzlaff vom Elternbeirat berichtete, dass sie selbst früher diesen Kindergarten besucht hätte, mit der heutigen Leiterin Doris Kruke als Gruppenleiterin. »Damals habe ich das zehnjährige Bestehen als Kindergartenkind mitgefeiert«, erzählte Retzlaff.
Christina Nieschalk vom Kindergarten Nettelstedt und Inge Arning von der Kirchengemeinde Nettelstedt gratulierten ebenfalls. Die Kinder lockerten die Grußworte mit mehreren Strophen des Liedes »Einfach Spitze, dass du da bist« auf.
Viel gab es für die Jungen und Mädchen zu entdecken: Streichelzoo mit Ziegen, Hühner und Meerschweinchen, Ponyreiten, Airbrush-Tattoos, Schiffe, Maisfiguren, Hüte und Luftballontiere bauen in der Kreativwerkstatt im Bauwagen, Spielstationen wie: Tastsinnfeld und Schatzsuche, Rody und Bobbycar-Parcours, Spiele von und mit der Feuerwehr, Baumklettern mit dem CVJM und vieles mehr.
Für Essen und Trinken war auch gesorgt. Der Heimatverein bot Reibekuchen an, Wölfing war mit einem Bratwurststand und La Cucina mit einem Pizzawagen vor Ort. Dazu gab es ein Küchenbüffet und einen Getränkestand.
Der Förderverein wartete mit einer großen Tombola auf. »Ohne Hilfe des Heimatvereines, der Feuerwehr, des CVJM und aller freiwillig Mithelfenden wäre dieses schöne Fest nicht möglich gewesen«, sagte Doris Kruke. Wb 3.9.