Evangelischer Kirchenkreis Lübbecke

Schnathorst

Größe: 19,93 km²
Gemeindemitgliederzahl: 3893 im Dezember 2021

Gemeindebüro Schnathorst

Sekretärin Thekla Richter
Tengerner Str. 11
32609 Hüllhorst
Tel.: 05744/920734
Fax: 05744/920735
pfarrbuero@kirche-schnathorst.de

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Freitag 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Donnerstag 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Gemeindebüro Tengern

Sekretärin Vera Bösch
Klusweg 13
32609 Hüllhorst
Tel.: 05744/920406
Fax: 05744/920774

gemeindebuero@kirche-in-tengern.de

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Gottesdienst:
Am Sonntag um 9.45 Uhr


Kirche in Schnathorst


Gemeindehaus in Tengern

Kirchenmusik:

Hinweis: Dort, wo die Kontaktangaben fehlen, können Sie den Kontakt über die Pfarrbüros herstellen

Flötenkreis: Brigitte Oswald.
Gitarrenkreis: Nicole Röthemeyer.
Gospelchor „Joyful Gospels“: Petra Eversmeier, E-Mail: joyfulgospels@web.de
Kirchenchor und Orgel: Eberhard Beinke, E-Mail: beinke.e@web.de
Posaunenchor Schnathorst: Ulrike Niermann, E-Mail: u.niermann@web.de
Posaunenchor Tengern: Uwe Böker, E-Mail: uweboeker17@gmail.com
Schulkinderchor: Sandra Stühmeier
Band „Salt’n’Light“: Dirk Richter, E-Mail: dirk.richter@owl-online.de

Pfarrer: 

Schnathorst


Pfr. Bernhard Laabs
Tengerner Str. 11
32609 Hüllhorst

Tel.: 05744/920733
Fax: 05744/920735
E-Mail: pfarrer@laabs1.de

Tengern


Pfr.Christoph Ovesiek
Klusweg 13
32609 Hüllhorst
Tel.: 05744/920406
Fax: 05744/920774
E-Mail: pastor@kirche-in-tengern.de

Tageseinrichtungen für Kinder:

Schnathorst

Ev. Kindergarten „Schatzkiste“
Tengerner Str. 15
32609 Hüllhorst
Tel: 05744/2633
E-Mail: schatzkiste@kirche-schnathorst.de
www.kindergarten-schnathorst.de

Tengern

Ev. Kindergarten „Unterm Regenbogen“
Grafenacker 21
32609 Hüllhorst
Tel. 05744/2439
E-Mail: info@kindergarten-in-tengern.de
www.kindergarten-in-tengern.de

Friedhöfe:


Kirchliche Friedhöfe in Schnathorst, Tengern und Holsen

Friedhofssatzung: hier downloaden
Friedhofsgebührensatzung: hier downloaden 

Karte Schnathorst-Tengern


Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schnathorst-Tengern

Tengerner Str. 11
32609 Hüllhorst
Tel: 05744/920734

Ev. Kindertageseinrichtung "Schnathorst"

Tengerner Str. 15
32609 Hüllhorst
Tel: 05744 - 2633

Ev. Kindertageseinrichtung "Unterm Regenbogen"

Grafenacker 21
32609 Hüllhorst
Tel: 05744 - 2439

Was ist gut, was ist böse?

Kinderbibelwoche in Schnathorst.



Alle ziehen an einem Strang – nur so wird das Puzzle aus vielen kleinen Teilen zu einem großen Herzen.
Knapp 100 Kinder hatten viel Spaß bei der Kinderbibelwoche im Gemeindehaus Schnathorst. Eine entscheidende Rolle während der Woche war die Erkenntnis, die das Herz zum Vorschein brachte: „Der Mensch sieht, was vor Augen ist. Der Herr aber sieht das Herz an.“
Thematisch setzten sich die Jungen und Mädchen, die von Pfarrerin Kristina Laabs und 24 Mitarbeiterinnen aus den Kindergärten Schnathorst und Tengern betreut wurden, mit der Geschichte des sechsjährigen Samuel auseinander. Dieser musste in der überlieferten Geschichte viel Mut aufbringen, um sich durchzusetzen gegen die zwei Söhne eines Priesters, die Gott nicht achteten. Sie hatten die Kerzen eines siebenarmigen Leuchters, die Menora, ausgeblasen, obwohl sie wussten, dass diese niemals verlöschen dürfen. Jan Niklas Weske schlüpfte überzeugend in die Rolle des Samuel.
Pfarrerin Kristina Laabs erzählt, wie die Geschichte weitergeht: „Doch Gott verkündete ihm eines Nachts, dass er die Untaten bestrafen und Samuel zum neuen Priester einsetzen würde. In diesem Amt salbte er schließlich auch David, den kleinen Hirtenjungen, zum neuen König des Volkes Israel. Die Kinderbibelwoche hatte noch viel mehr zu bieten.



Aus einer Sandkiste mussten sie unter anderem Schätze ausgraben und lernen, dass es sich lohnt, die Hoffnung nie aufzugeben. Auch den Abschluss-Gottesdienst gestalteten die Jungen und Mädchen mit, sie kamen sogar mit selbst bedruckten Priesterschals in die Kirche. Auf einer Schriftrolle hatten sie im Laufe der Woche festgehalten, welche Bedeutung die Geschichte Samuels für sie selbst bekommen hatte.
„Von anderen klein gemacht zu werden, das hat jedes Kind schon erfahren. Unser Anliegen war es, zu vermitteln, dass sie für Gott wichtig sind und dass er jedem von ihnen zutraut, etwas Gutes zu Stande zu bringen.“, erklärt Pfarrerin Kristina Laabs.
NW 24.10.09