Evangelischer Kirchenkreis Lübbecke

Hüllhorst-Oberbauerschaft

Gemeindemitgliederzahl: 4044 im Dezember 2021


Pfarrbezirk 1: Hüllhorst


Gemeindebüro:
Eickhof 12
32609 Hüllhorst

Angela Rimkus
Tel.: 05744-5087553
Fax 05744-512630
E-Mail: huellhorst@kirchenkreis-luebbecke.de

Öffnungszeiten:
Dienstags 16.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstags 8.00 bis 10.00 Uhr
Freitags 10.00 bis 12.00 Uhr

Gottesdienste:

11.00 Uhr in der Andreaskirche in Hüllhorst.

Kirchmusik:

Organist/in
Erik Salvesen
0151-52412626
Erik.salvesen@web.de

Posaunenchor Hüllhorst

Andrea Sand
Meisenweg 3
05744-4484
E-Mail: andrea.sand@gmx.net

Ihr Pfarrer vor Ort: 

Pfarrer Jens Weber
Drosselweg 19
32609 Hüllhorst

Telefon: 05744/2025
E-Mail: Jens.Weber@kk-ekvw.de

Das Presbyterium: 

Das Presbyterium der Kirchengemeinde Hüllhorst nach seiner Einführung am 22. April 2018 (von links nach rechts):

Angelika Böhne-Braun, Maik Brune, Claudia Depke, Georg Hoffmann, Melanie Kamswich, Anette Meier, Dieter Nordieker, Meike Rykowski.

Tageseinrichtung für Kinder:

Huckepack
Eickhof 10
32609 Hüllhorst
Telefon: 05744-1350
Webseite

Friedhöfe:

Kommunale Friedhöfe in Hüllhorst und Büttendorf.


Pfarrbezirk 2: Oberbauerschaft

Gemeindebüro:
Sekretärin: Christine Honermeyer

Bünder Str. 4
32609 Hüllhorst
Tel.: 05741/7720
Fax: 05741/298005
E-Mail: oberbauerschaft@kirchenkreis-luebbecke.de

Öffnungszeiten:

Mittwoch 8.00 Uhr - 10.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 Uhr - 17.30 Uhr

Gottesdienste:

9.30 Uhr in der Christuskirche in Oberbauerschaft

Kirchmusik:

Organistin: 

Annemarie Schröder
Friedhofsweg 23,
32278 Kirchlengern
Telefon: 05223-72408
E-Mail: Mails.anneschroeder@gmail.com

Posaunenchor Oberbauerschaft:

Frank Kröger
Ginsterweg 4
32609 Hüllhorst
Telefon: 0170/7363933
E-Mail: Kroegermusic@web.de

 Kirchenchor Oberbauerschaft:

Miriam Braun
Telefon: 0151-70088359
E-Mail: info@miriambraun.de

Ihr Pfarrerin vor Ort:

Pfarrerin Kristina Laabs
Tengerner Str. 11
32609 Hüllhorst
Tel.: 05744/5079743
Fax: 05744/920735

Pfarrer Reinhard Ellsel
Ludwigstraße 59
32312 Lübbecke

Tel: 05741/2899805
Email: Reinhard.Ellsel@kirchenkreis-luebbecke.de

Das Presbyterium:

Matthias Dabelstein, Jürgen Margenberg, Ingrid Rendler, Alena Steinkamp, Erika Steinmeier, Christine Struckmeyer, Benjamin Wieghardt, Yvonne Wolf.

Tageseinrichtung für Kinder:

Evang. Familienzentrum Arche in Oberbauerschaft
-evangelisch - integrativ - offen
Bünder Str. 6
32609 Hüllhorst
Tel.: 05741/12232
Fax: 05741/2305888

Friedhöfe:

Kommunale Friedhöfe in Oberbauerschaft-Beendorf und Oberbauerschaft-Niedringhausen

Karte Hüllhorst


Evang.-Luth. Kirchengemeinde Oberbauerschaft

Bünder Straße 4 12
32609 Hüllhorst
Tel: 05741/7720

Ev. Kindergarten „Huckepack“

Eickhof 10
32609 Hüllhorst
Tel: 05744 - 1350

Vereinigung

Kirche wandelt sich



Bilder CS


Zusammenschluss: In zwei Gemeindeversammlungen wurde gestern über die
geplante Fusion der Kirchengemeinde Hüllhost mit Oberbauerschaft informiert
Von Kirsten Tirre NW10.3.



Hüllhorst-Oberbauerschaft. Die Kirchengemeinden Hüllhorst und Oberbauerschaft wollen eine Gemeinde werden. So wünschen es sich die Presbyterien.
In ihren Sitzungen Anfang Januar fassten die Presbyterien Hüllhorst und Oberbauerschaft einen Tendenzbeschluss, der vorsieht, die beiden Kirchengemeinden zu vereinen. Seit Januar 2016 sind sie bereits pfarramtlich verbunden. "Die Erfahrungen mit der Zusammenarbeit sind sehr gut, die Presbyterien können sich daher vorstellen, in Zukunft als eine Gemeinde zu arbeiten", sagte gestern Pfarrerin Kristina Laabs in einem Pressegespräch. Dazu seien allerdings rechtliche Schritte notwendig, die gegangen werden sollen.
In zwei Gemeindeversammlungen, die Superintendent Uwe Gryczan leitete, wurde gestern Abend dazu das Gespräch mit der Gemeinde gesucht.

Die Fusion könnte bereits am 1. Juli vollzogen werden
Die Gemeindestruktur sei momentan sehr kompliziert, da Pfarrer Jens Weber jeweils eine halbe Stelle in Oberbauerschaft und Hüllhorst habe, Pfarrerin Kristina Laabs die zweite halbe Stelle in Hüllhorst. Nach der Vereinigung wäre Laabs alleinige Ansprechpartnerin in Oberbauerschaft, Weber in Hüllhorst. So schaffe die Vereinigung Klarheit bei der Zuständigkeit, was eine deutliche Verbesserung der Gemeindearbeit zur Folge habe.
Neben der Klärung der Arbeitssituation ist auch der demografische Wandel im Blick. "Um auch in Zukunft bei sinkenden Gemeindegliederzahlen die beiden Pfarrbezirke gut versorgen zu können, ist eine Vereinigung sinnvoll", so Pfarrer Weber. Die zusammengeführte Kirchengemeinde hätte rund 3.300 Mitglieder. Der Zuspruch der Mitglieder in der Gemeindeversammlung ist Teil des Verfahrens.
Die Vereinigung sieht vor, dass beide Kirchen, Gemeindehäuser und Pfarrbüros erhalten bleiben. Kreise und Chöre sollen eigenständig bleiben. Die bisherigen Kooperationen bleiben bestehen, so der gemeinsam herausgegebene Gemeindebrief "Wegweiser", der Gottesdienstplan und die Kooperation beim Konfirmandenunterricht. Nach der Vereinigung soll es ein großes Presbyterium geben, das paritätisch besetzt ist. Haushalte und Finanzen würden zusammengelegt. Die neue Kirchengemeinde soll den Namen tragen: "Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hüllhorst-Oberbauerschaft". Ein gemeinsames Kirchsiegel werde erstellt.
Das sollen die nächsten Schritte sein: die Presbyterien bitten den Kreissynodalvorstand (KSV) des Ev. Kirchenkreises Lübbecke, der Vereinigung zuzustimmen und dieses Anliegen an das Landeskirchenamt weiterzuleiten. Nach Genehmigung könnte die Fusion am 1. Juli vollzogen werden.