Evangelischer Kirchenkreis Lübbecke

Isenstedt- Frotheim

Größe: 33,85 km²
Gemeindemitgliederzahl: 2810 im Dezember 2024

Gemeindebüro

Sekretärin Viola Gläser

Kirchstraße 33a
32339 Espelkamp
Tel.: 05743/1475
Fax: 05743/8637
isenstedt-frotheim@kirchenkreis-luebbecke.de

Website: www.kg-isenstedt-frotheim.de

Presbyterium (2024):


Hinten von links nach rechts:
Markus Bramkamp, Wilfried Lücking, Hans-Jürgen Schaad, Heinz Riechmann.

Vorne von links nach rechts:
Katharina Wortmann, Ursula Sielermann, Birgit Stockmann, Sonja Schreiner.

Gottesdienste

Sonntag 10.30 Uhr

Sommerkirche 2025. Hier finden Sie Informationen im PDF-Format. 

Chor "Cantate":

Leitung: Annegret Blomeyer
Probe: donnerstags um 20:00 Uhr

Posaunenchor:

Dirk Grannemann Tel.: 05772 99510
Jörn Bekemeier Tel.: 0175 416 7775
eMail: pc-isenstedtfrotheim@web.de

Kindergärten

Isenstedt: Goldflegge 4, 32339 Espelkamp

Frotheim: Arenskampweg 3, 32339 Espelkamp

Friedhöfe


ein Friedhof in Isenstedt

  • Christuskirche

Gemeinden im Kirckenkreis Lübbecke


Evang.-Luth. Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim

Kirchstraße 33a
32339 Espelkamp
Tel: 05743/1475

Ev. Kindergarten "Isenstedt"

Goldflegge 4
32339 Espelkamp
Tel: 05743 - 8203

Ev. Kindergarten "Frotheim"

Arenskampweg 3
32339 Espelkamp
Tel: 05743 - 8650

Friedhof in Isenstedt



Christuskirche



Besonderer Gottesdienst von Männern für Männer

Karsten Schulz



Isenstedt, den 20. Oktober 2025

Auf schwarzen T-Shirts stand in drei großen roten Lettern die Buchstabenkombination M.U.S. Daran waren die aktiven Mitglieder des Männerkreises erkennbar, die am 3. Sonntag im Oktober, dem "Männersonntag", der von der Evangelischen Landeskirche von Westfalen ausgerufen worden war, einen bemerkenswerten Gottesdienst in der Christuskirche Isenstedt organisiert hatten. M.U.S. steht für "Männer unter sich", was zum einen deutlich macht, dass es auch für Männer wichtig ist, mit ihresgleichen "unter sich" zu sein. Und dabei geht es um mehr als die neuesten Fußballergebnisse zu kommentieren. 

Wie Diakon Thomas Dullweber in seiner Predigt deutlich machte, geht es bei der Evangelischen Männerarbeit auch darum, Probleme, die einem "schwer auf der Seele liegen" mit anderen Männern zu besprechen. Es gehe auch darum, Kraft zu tanken in der Gemeinschaft und dabei Perspektiven für das eigene Leben zu entwickeln. "Wir wollen zeigen, dass wir mitten im Leben stehen", so Dullweber, der das Motto des Gottesdienstes "Man(n) - was für ein Leben!" mit "seinem" Team interpretierte. 

Genau dieses Leitmotiv durchzog später den gesamten Gottesdienst. So ganz unter sich blieben an diesem Sonntag die Isenstedt / Frotheimer Männer nicht, denn auch Ehepartnerinnen und einige Kinder hatten den Weg in den Gottesdienstraum gefunden. Die Einladung zu diesem Männergottesdienst hatte sich denn auch an alle evangelischen Christen im Kirchenkreis gerichtet, um auf diese Weise deutlich zu machen, dass es das Angebot einer evangelischen Männergruppe noch gebe. 

"Mit offenen Ohren und wachem Herzen" zeigte sich die Gruppe und fand dabei Unterstützung beim früheren Kreiskantor Heinz-Hermann Grube, der die musikalische Gesamtleitung hatte. Unterstützt wurde er von Saxonfonspielerin Anja Zoschke.
Das Motto "Man(n) - was für ein Leben" durchzog in vielen Beiträgen den Gottesdienst. Das Thema Zeit wurde dabei in unterschiedlichen Zusammenhängen immer wieder beleuchtet - ob als Lebenszeit, sinnvolle Zeit oder Zeit für Gott. Es gab viele besondere Momente - kraftvoll, berührend und mitreißend, darin waren sich alle Teilnehmer am Schuss einig. 

Informationen über die Evangelische Männerarbeit gibt es sowohl auf der Homepage der Eangelischen Landeskirche von Westfalen "www.evangelisch-in-westfalen.de" wie auch auf der Homepage der Ev. luth. Kirchengemeinde Isenstedt / Frotheim unter "kg-isenstedt-frotheim.de".