- Kirchenkreis
- Gemeinden
- Kindergärten
- Gemeinsame Dienste
- Kirchenkreisstiftung
- Glauben leben
Finn, der Hai
Kennen Sie Finn, den Hai? Nein, noch nie gehört? Ehrlich gesagt hatte ich von diesem Tier auch noch nie gehört. Ich habe seine Geschichte in der Zeitung entdeckt.
Finn, der Hai, ist die Hauptfigur in einem Kindermusical, das seit dem vergangenen Jahr am Kennedy-Center für Kunst und Kultur in Washington aufgeführt wurde und nun eigentlich auf Tour gehen sollte. Finn ist ein Hai, der entdeckt, dass er anders ist, als es von einem Hai erwartet wird. Er lernt, dass es eine ganze bunte Welt um ihn gibt und er selbst so lebendig und bunt sein kann, wie er will. Es geht um Freundschaft und darum zu akzeptieren, wie unterschiedlich alle Wesen unter Wasser und damit auch über Wasser sind. Wer weiß, vielleicht überlegt er sogar, Vegetarier zu werden, das könnte ja ausnahmsweise sogar bei einem Hai einmal vorkommen.
Finn ist in die Zeitung gekommen, weil Donald Trump dieser freundliche Hai nicht gefällt. Er ist ihm zu bunt und die Botschaft: Du bist gut und liebenswert, so wie du bist, die gefällt ihm wohl auch nicht. Jedenfalls ist dieses Kindermusical, seit Donald Trump auch die Leitung des Kennedy-Centers übernommen hat, gestrichen worden. Das ist erschreckend.
Ich überlege, welche Chance wohl der Zöllner Zachäus bei Donald Trump hätte? Der Zöllner, der reich ist, aber einsam, weil er die ganze Zeit rücksichtslos den Leuten das Geld aus der Tasche zieht? Als Jesus ihn ansieht und in seinem Haus zu Besuch ist, freut er sich sehr. Endlich hat er den Mut, eine ganz andere Seite von sich selbst zu zeigen, er will allen, denen er zu viel Geld abgenommen hat, das Geld vierfach zurückgeben und er will die Hälfte seines Besitzes den Armen geben. Da verwandelt sich der gierige Zöllner in einen sehr menschenfreundlichen Zöllner und die Menschen, die ihn kennen, die kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Mir gefällt die Idee, dass die Welt nicht nur ein Haifischbecken ist, in dem jede und jeder vor allem den eigenen Vorteil sieht. Sondern dass Haie in Musicals freundliche und liebenswerte Wesen sein können, Zöllner ihre menschenfreundliche Seite entdecken und Toleranz, Nächstenliebe und gegenseitige Rücksichtnahme für uns weiterhin wichtige Werte bleiben.
In Psalm 139 heißt es: Gott, ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin. Da ist eine ganze bunte Welt mit vielen verschiedenen Menschen, die tatsächlich alle wunderbar gemacht sind. Wenn ich das für mich sagen kann, dann gilt es auch für andere. Bunt und sehr unterschiedlich sind wir, manchmal überraschend anders als erwartet und gerade deshalb liebenswert, so wurden wir geschaffen von Gott.