Evangelischer Kirchenkreis Lübbecke

Worte der Besinnung für den 14. März 2020

Dr. Roland Mettenbrink, Pfarrer in Pr. Ströhen und Rahden

Das Leben ist keine Hochglanzbroschüre. Und trotzdem liest es sich an hellen Tagen glänzend, verlockend und leicht. Was aber geschieht, wenn sich der Hochglanz und das Hochgefühl abnutzen und ergrauen? Das Leben mit seinen vielfältigen Herausforderungen und auch Widrigkeiten bestehen zu können, bedarf es guter seelischer Kräfte, um die Schönheit nicht aus dem Blick zu verlieren. Gerade auch jetzt in Zeiten der Coronavirusepidemie zeigt sich, wie verletzlich wir Menschen sind, nicht nur körperlich, sondern auch seelisch. Und manchmal gibt es Unglücksfälle, da weint die Seele und das Auge verdunkelt sich und alles um uns her wird Nacht. Aber selbst den ganz normalen Alltag empfinden viele Menschen als sehr belastend und grenzwertig.

Eine wichtige Lebensressource ist der Glaube. Wenn die Regale unserer eigenen Kräfte geleert sind ist es Balsam für die Seele, wenn auf der anderen Seite unserer Welt, sich eine tiefe Kraft im Glauben offenbart. Es ist vielleicht ein Gebet, ein Bibelvers, ein Mensch der zum Engel wird und mir zeigt: Er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen.
Für Sigmund Freud, dem Begründer der modernen Psychologie, war der Glaube etwas Infantiles, ja sogar Krankhaftes. Die Religion galt als Zwangsneurose, verursacht durch ein zu starkes Über-Ich und Gewissen, das es zu überwinden galt. Diese Religionskritik würde eine moderne Psychologie heute nicht mehr unterschreiben.
C.G. Jung schreibt: „Die entscheidende Frage für den Menschen ist: Bist Du auf Unendliches bezogen? Das ist das Kriterium seines Lebens.“ Der Mensch in seiner Psyche ist kein Funktionsapparat vergleichbar einer Maschine. Das wahre Geheimnis des Menschen liegt in seinem Transzendenzbezug, in seinem Gottesbezug.
Glauben bedeutet, aus der Ressource Gott zu leben und mit dieser verbunden zu sein. Das ist unsere Wesensbestimmung.
Der Glaube ist keine Hochglanzbroschüre für Äußerlichkeiten. Es geht um den Glanz einer inneren Erkenntnis, die uns erinnert, dass unser Wesen von Gott kommt und wir in ihm in allem gehalten sind.
Der Lebensressource Glaube bewusst zu werden, in Beziehung zu sein zum Schöpfer und Erlöser wird nach meiner Erfahrung uns Menschen helfen. Auch in schwierigen Zeiten. Und uns helfen, daran festzuhalten, dass Gott das Leben in ein neues Licht tauchen kann, in dem das Helle und Gute sich für uns die Bahn bricht.


Dr. Roland Mettenbrink, Pfarrer in Pr. Ströhen und Rahden